Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 2000er |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Departed (Martin Scorsese) | ||
Oscar | Das Leben der Anderen (Florian Henckel von Donnersmarck) | ||
Oscar | Martin Scorsese (Departed (Martin Scorsese) ) | ||
Oscar | Forest Whitaker (Der letzte König von Schottland (Kevin Macdonald) ) | ||
Oscar | Helen Mirren (Die Queen (Stephen Frears) ) | ||
Filmfestspiele von Cannes | 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Cristian Mungiu) | ||
Filmfestspiele von Venedig | Gefahr und Begierde (Ang Lee) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Saul Friedländer |
Märkisches Stipendium für Literatur | Clemens Meyer | ||
Arno-Schmidt-Stipendium | Werner Fritsch |
- Literatur -
»2007« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (6)
- Originalsprache
- Deutsch (4)
- Isländisch (1)
- Spanisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2007« als Zeit
Gott will uns tot sehen
(Dimitrij Wall)
(Dimitrij Wall)












Dimitrij Wall schildert flott und nicht ohne Tiefgang und bringt dem Leser auf unterhaltende Weise Zeitarbeit, Ausbildung in einem Telefonladen und russlanddeutsche Immigrationsverhältnisse näher.
Auf Jörg Fauser und Charles Bukowski verweist Wall selbst, diese Referenzen sind wohl gewählt und entsprechend treffend.
Gute junge deutsche Literatur mit einem großen Packen Realität, gleichwohl ohne eigentliche Story.
Sorry
(Zoran Drvenkar)
(Zoran Drvenkar)












nachhaltig, spannend
Insgesamt ist das Werk gut gestaltet. Die Weise, in der Drvenkar Dialoge darstellt, bildet eine Distanz zu den Figuren. Die beschriebenen Geschehnisse waren verstörend, aber manche Handlungen waren zu stereotypisch, jeder handelt nach demselben Prinzip.
Herr Mozart wacht auf
(Eva Baronsky)
(Eva Baronsky)












originell, unterhaltend
gefällige Idee, liebevolle Ausführung, insgesamt durchaus kürzbar, das Ende verwirrte
Durchschnittscharakteristik mit »2007« als Zeit (5 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5 4.4 |
Liebe Humor |
4.2 3.4 |
Erotik Spannung |
3 4.6 |
Unterhaltung Transzendenz |
5.2 2 |
»2007« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (337)
- Sachbuch (113)
- Erzählung (39)
- Erzählsammlung (17)
- Gedichtsammlung (7)
- Originalsprache
- Deutsch (313)
- Englisch (178)
- Französisch (29)
- Spanisch (26)
- Italienisch (14)
- Epoche
- Weimarer Klassik (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2007« als Erscheinungsjahr
Mir kann doch nichts geschehen
(Marianne Brentzel)
(Marianne Brentzel)












nachhaltig, bereichernd, eröffnend, ergreifend, erschütternd
Durchschnittscharakteristik mit »2007« als Erscheinungsjahr (26 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.2 4.1 |
Liebe Humor |
4.8 4.2 |
Erotik Spannung |
2.8 5.2 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.2 2.8 |
- Film -
»2007« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (108)
- Frankreich (33)
- Großbritannien (25)
- Deutschland (22)
- Italien (8)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (7)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2007« als Erscheinungsjahr
Das Bourne Ultimatum
(Paul Greengrass)
(Paul Greengrass)










der Film besteht gefühlt aus 90% Verfolgungsjagd; nur gut, dass Super-Bourne alle Stadt- und Gebäudepläne im Kopf hat
langweilig und gering vom Gehalt
Shooter
(Antoine Fuqua)
(Antoine Fuqua)










Die Geschichte eines Scharfschützen, der für ein Scheinattentat auf den amerikanischen Präsidenten missbraucht wird, um einen ungeliebten Bischof zu beseitigen, wirkt zwar etwas an den Haaren herbeigezogen, doch wenn man dies einmal geschluckt hat, wird man mit einem sehr guten Hauptdarsteller, der sich als Patriot neueren Typus durch den kapitalpolitischen Dschungel kämpft, belohnt.
Lars und die Frauen
(Craig Gillespie)
(Craig Gillespie)










Lars bestellt sich im Netz eine Gummipuppe und zieht mit ihr bei Bruder und Schwägerin ein. Bald weiß die ganze Stadt davon und wundert sich, nur Lars findet alles ganz normal. Wunderbare Indie-Komödie mit leisem Humor und echten Charakteren, toll besetzt und gespielt.
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2007« als Erscheinungsjahr
Radetzkymarsch
(Michael Heltau)
(Michael Heltau)










Der Text wird so eindringlich und auch dank des leichten Akzentes so stimmungsvoll und stimmig gesprochen, dass ich glaube, ihn besser aufgenommen zu haben, als wenn ich ihn selbst gelesen hätte.
- Plenzdorf, Ulrich (1934-2007)
- Kempowski, Walter (1929-2007)
- Häuser, Otto (1924-2007)
- Buchheim, Lothar-Günther (1918-2007)
- Watzlawick, Paul (1921-2007)
- Mailer, Norman (1923-2007)
- Hilbig, Wolfgang (1941-2007)
- Vonnegut, Kurt (1922-2007)
- Zinner, Peter (1919-2007)
- Bergman, Ingmar (1918-2007)
- Antonioni, Michelangelo (1912-2007)