Artikel


Preis der Leipziger Buchmesse

Preis der Leipziger Buchmesse

 



Übersicht


Typ : Literaturpreis

Information


Aktiv : Ja
Verliehen von : Leipziger Messe (mit Unterstützung der Stadt Leipzig und des Freistaates Sachsen und in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin)
Verliehen seit : 2005
Verliehen für : Neuerscheinungen des letzten Jahres vor der Messe
Dotiert mit : 20.000 Euro je Sparte


Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Preis der Leipziger Buchmesse« verstichworteten Ergebnisse


Mirjam Pressler
Der Weltensammler (Ilija Trojanow) Literarisches Werk
Schiller (Rüdiger Safranski) Literarisches Werk
Die Nacht, die Lichter (Clemens Meyer) Literarisches Werk
Wolfszeit (Harald Jähner) Literarisches Werk


Preisträger



Belletristik

2000er
2005    Alle Tage (Terézia Mora)   
2006    Der Weltensammler (Ilija Trojanow)   
2007    Handy (Ingo Schulze)   
2008    Die Nacht, die Lichter (Clemens Meyer)   
2009    Apostoloff (Sibylle Lewitscharoff)   

2010er
2010    Roman unserer Kindheit (Georg Klein)   
2011    Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes (Clemens J. Setz)   
2012    Sand (Wolfgang Herrndorf)   
2013    Mein Leben (Richard Wagner)   
2014    Vor dem Fest (Saša Stanišić)   
2015    Regentonnenvariationen (Jan Wagner)   
2016    Frohburg (Guntram Vesper)   
2017    Sie kam aus Mariupol (Natascha Wodin)   
2018    Hain (Esther Kinsky)   
2019    Schäfchen im Trockenen (Anke Stelling)   

2020er
2020    Stern 111 (Lutz Seiler)   
2021    Echos Kammern (Iris Hanika)   
2022    Eine runde Sache (Tomer Gardi)   

Sachbuch

2000er
2005    Schiller (Rüdiger Safranski)   
2006    Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche (Franz Schuh)   
2007    Das Dritte Reich und die Juden Bd. 2 (Saul Friedländer)   
2008    Wäre es schön? Es wäre schön! (Irina Liebmann)   
2009    Die Deutschen und ihre Mythen (Herfried Münkler)   

2010er
2010    Kreis ohne Meister (Ulrich Raulff)   
2011    Notizhefte (Henning Ritter)   
2012    Verbrannte Erde (Jörg Baberowski)   
2013    Die Gruppe 47 (Helmut Böttiger)   
2014    Der Schatten des Fotografen (Helmut Lethen)   
2015    Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent (Philipp Ther)   
2016    Georg Forster (Jürgen Goldstein)   
2017    Maria Theresia (Barbara Stollberg-Rilinger)   
2018    Das sowjetische Jahrhundert (Karl Schlögel)   
2019    Wolfszeit (Harald Jähner)   

2020er
2020    Krebs fühlen (Bettina Hitzer)   
2021    Menschwerdung eines Affen (Heike Behrend)   

Übersetzung

2000er
2005    Thomas Eichhorn   für die Übers. von: Fredy Neptune (Les Murray)
2006    Ragni Maria Gschwend   für die Übers. von: Aufbrüche (Antonio Moresco)
2007    Swetlana Geier   für die Übers. von: Der Jüngling (Fjodor M. Dostojewski)
2008    Fritz Vogelgsang   für die Übers. von: Der Roman vom Weißen Ritter Tirant lo Blanc (Joanot Martorell)
2009    Eike Schönfeld   für die Übers. von: Humboldts Vermächtnis (Saul Bellow)

2010er
2010    Ulrich Blumenbach   für die Übers. von: Unendlicher Spaß (David Foster Wallace)
2011    Barbara Conrad   für die Übers. von: Krieg und Frieden (Lew Nikolajewitsch Tolstoi)
2012    Christina Viragh   für die Übers. von: Parallelgeschichten (Péter Nádas)
2013    Eva Hesse   für die Übers. von: Die Cantos (Ezra Pound)
2014    Robin Detje   für die Übers. von: Europe Central (William T. Vollmann)
2015    Mirjam Pressler   für die Übers. von: Judas (Amos Oz)
2016    Brigitte Döbert   für die Übers. von: Die Tutoren (Bora Ćosić)
2017    Eva Lüdi Kong   für die Übers. von: Die Reise in den Westen
2018    Sabine Stöhr   für die Übers. von: Internat (Serhij Zhadan)
2018    Juri Durkot   für die Übers. von: Internat (Serhij Zhadan)
2019    Eva Ruth Wemme   für die Übers. von: Verlorener Morgen (Gabriela Adameşteanu)

2020er
2020    Pieke Biermann   für die Übers. von: Oreo (Fran Ross)
2021    Timea Tankó   für die Übers. von: Apropos Casanova (Miklós Szentkuthy)


Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind




»Preis der Leipziger Buchmesse« als Preisträger (Auswahl)




»Preis der Leipziger Buchmesse« als Preis (Auswahl)







- Literatur -

»Preis der Leipziger Buchmesse« als Preis

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Preis der Leipziger Buchmesse« als Preis


Wolfszeit
Wolfszeit
(Harald Jähner)
     
Gut recherchiert lässt Jähring die unmittelbar nach dem Zusammenbruch Hitlerdeutschlands folgende Zeit revuepassieren. Jeder in die Kriegswirren hineingeborene Jahrgang erlebt ein Erinnerungsmarathon an seine Kindheit. Auch die nur zögerliche Aufarbeitung der grässlichen Geschehnisse durch die deutsche Bevölkerung findet ausreichend Platz in diesem lesenswerten Buch.
Der Weltensammler
Der Weltensammler
(Ilija Trojanow)
     
Für mich zu überladen und zum Teil verwirrend, aber es hat durchaus auch kurze Geistesblitze drin. Alles in allem aber doch zu wenig, um es guten Gewissens weiterempfehlen zu können...
Die Nacht, die Lichter
Die Nacht, die Lichter
(Clemens Meyer)
     
melancholisch, deprimierend
beim nächsten Buch darf es dann gern ein anderes Thema sein, bin schon gespannt




Links


Internetseite von Preis der Leipziger Buchmesse