Artikel


Mara-Cassens-Preis

Mara-Cassens-Preis

 



Übersicht


Typ : Literaturpreis

Information


Aktiv : Ja
Verliehen von : Literaturhaus Hamburg
Gestiftet von : Mara Cassens
Verliehen seit : 1970
Verliehen für : Debütroman
Verliehen im Rahmen : Einer feierlichen öffentlichen Preisverleihung
Turnus : Jährlich
Dotiert mit : 20.000 Euro
Bis 2010 war der Preis mit 10.000 Euro dotiert, von 2011 bis 2019 belief sich das Preisgeld auf 15.000 Euro.
Jury : Setzt sich jedes Jahr neu aus 15 Mitgliedern des Literaturhauses Hamburg e. V. zusammen.


Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Mara-Cassens-Preis« verstichworteten Ergebnisse


Als wir träumten (Clemens Meyer) Literarisches Werk
Alle Tage (Terézia Mora) Literarisches Werk
Der Schwimmer (Zsuzsa Bánk) Literarisches Werk
Horns Ende (Christoph Hein) Literarisches Werk
Blauschmuck (Katharina Winkler) Literarisches Werk


Preisträger



1970er
1970    Wanke nicht, mein Vaterland (Heike Doutiné)   
1971    Assuan - Wenn der Damm bricht (Michael Heim)   
1972    Capellos Trommel (Klaus Schlesinger)   
1973    Bockshorn (Christoph Meckel)   
1975    Die dünne Haut der Luftballons (Günter Radtke)   
1976    Hexenspeise (Ursula Ziebarth)   
1977    Der König und sein Narr (Martin Stade)   
1978    Zunehmendes Heimweh (Silvio Blatter)   
1979    Die Eisheiligen (Helga M. Novak)   

1980er
1980    Sonntags Schlesisches Himmelreich (Christian Opitz)   
1981    Ach Elise oder Lieben ist ein einsames Geschäft (Sibylle Knauss)   
1982    Kellerjahre (Theodor Schuebel)   
1983    Das Bett (Martin Mosebach)   
1984    Ruben (Annelore Schmidt-Weyland)   
1985    Horns Ende (Christoph Hein)   
1986    Nächstes Jahr in Jerusalem (Andre Kaminski)   
1987    Caspar Coppenrath (Alfred Cordes)   
1988    Nada oder Die Frage eines Augenblicks (Rolf Niederhauser)   
1989    Eva Maria Säuberlin (Michael Benckert)   

1990er
1990    Der Narr (Gabrielle Alioth)   
1991    Stier (Ralf Rothmann)   
1992    Farbe der Schatten (Gerrit Bekker)   
1993    Zweiwasser oder die Bibliothek der Gnade (Thomas Lehr)   
1994    Das Verschwinden der Worte (Peter Mohr)   
1995    Das steinerne Meer (Clemens Eich)   
1996    Verführungen (Marlene Streeruwitz)   
1997    Eschenhain (Susanne Röckel)   
1998    Vom Wasser (John von Düffel)   
1999    Ich bin die Andere (Peter Märthesheimer)   

2000er
2001    Ich muss los (Annette Pehnt)   
2002    Der Schwimmer (Zsuzsa Bánk)   
2003    Sara tanzt (Erwin Koch)   
2004    Alle Tage (Terézia Mora)   
2005    Der kurze Traum des Jacob Voss (Matthias Göritz)   
2006    Als wir träumten (Clemens Meyer)   
2007    Lichte Stoffe (Larissa Boehning)   
2008    Hundert Tage (Lukas Bärfuss)   
2009    Herr Blanc (Roman Graf)   

2010er
2010    Katzenberge (Sabrina Janesch)   
2011    Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe (Max Scharnigg)   
2012    Die Glücksparade (Andreas Martin Widmann)   
2013    Fünf Kopeken (Sarah Stricker)   
2014    Machandel (Regina Scheer)   
2015    Blutorangen (Verena Boos)   
2016    Blauschmuck (Katharina Winkler)   
2017    Außer sich (Sasha Marianna Salzmann)   
2018    Wie hoch die Wasser steigen (Anja Kampmann)   
2019    Gelenke des Lichts (Emanuel Maeß)   

2020er
2020    Die Sommer (Ronya Othmann)   
2021    Junge mit schwarzem Hahn (Stefanie vor Schulte)   
2022    Nordstadt (Annika Büsing)   


Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind




»Mara-Cassens-Preis« als Preisträger (Auswahl)







- Literatur -

»Mara-Cassens-Preis« als Preis

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Mara-Cassens-Preis« als Preis


Blauschmuck
Blauschmuck
(Katharina Winkler)
     
Ein Roman, der mich ob des Schicksals der Türkin in Herz und Magen tief getroffen beinahe sprachlos, zugleich durch die famose sprachliche Darbietung berauscht zurücklässt.
Horns Ende
Horns Ende
(Christoph Hein)
     
anspruchsvoll, nachhaltig, bereichernd
Als wir träumten
Als wir träumten
(Clemens Meyer)
     
seicht, anstrengend




Links


Internetseite von Mara-Cassens-Preis