Artikel


Hoffmann und Campe

Hoffmann und Campe

 



Übersicht


Typ : Verlag
Stichwort : Literaturverlag
Lage : Hamburg
Gehört zu : Ganske Verlagsgruppe
Gründungsjahr : 1781

Information


Aktiv : Ja
Verlagstyp : Imprint
Verlagsgröße : Mittelständischer Verlag
Verlagsinhalt : Buchverlag
Rechtsform : GmbH & Co. KG


Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Informationen


- 1781 Gründung einer Buchhandlung durch Benjamin Gottlob Hoffmann in Hamburg
- nach damaligem Brauchtum beihnhaltete dies Verlag und Sortiment
- 1793-1796 Friedrich Christoph Perthes Gehilfe bei Hoffmann
- 1800 Gründung einer Buchhandlung durch August und Friedrich Campe
- 1802 Friedrich Campe zieht sich aus dem Verlag zurück
- 1810 Hoffmann übergibt die Geschäftsführung an seinen Schwiegersohn August Campe
- 1812 Zusammenschluss der beiden Buchhandlungen
- 1816 Umbennung in "Hoffmann und Campe"
- Vorbehalt der Rechte der Buchhandlung von August Campe
- 1823 Julius Campe übernimmt die Verlagsleitung
- 1835 Veröffentlichungsverbot für Hoffmann und Campe
- 1836 Tod von Campe, die Rechte der Titel gehen an die Firma Brockhaus
- 1842 bei einem Brand werden Haus und Geschäft zerstört
- 1847 Verlagsverbot in Österreich
- 1867 Julius Campe stirbt, Verlagsleitung durch Julius Campe Junior
- 1909 Julius Campe jun. stirbt, danach häufig wechselnde Besitzer
- 1911 Max Lande kauft den Verlag, Umzug nach Berlin
- 1930 Verkauf an Arnold Fuß, Umzug nach Hamburg
- 1933 Verkauf an Martinus Christensen, Inhaber des Hamburger Gutenberg-Verlags
- 1941 Kurt Ganske erwirbt 50% von Hoffmann und Campe, innerhalb kurzer Zeit auf 90%
- 1950 Ausscheiden von Christensen aus dem Verlagswesen, Ganske wird Alleininhaber
- 1967 Dr. Albrecht Knaus übernimmt die verlegerische Leitung (1973-1977 Mitgesellschafter)
- 1969 Erwerb des Heinrich Heine Verlages
- 1977 Knaus verlässt Hoffmann und Campe, Eberhard Böckel übernimmt Leitung
- 1978 Gesellschafter des Deutschen Taschenbuch Verlages
- 1978 Übernahme des Schweizer Reich-Verlags
- 1979 Thomas Ganske wird Verleger
- 1982 Wiederverkauf des Reich-Verlages
- 1984 Klaus Stephan wird Verlagsleiter
- 1990 Erwerb sämtlicher Anteile vom Gräfe und Unzer Verlag
- 1999 Übernahme des LexMa Verlages in München

Die besten mit »Hoffmann und Campe« verstichworteten Ergebnisse


Schlusslichter Buch
Die Kunst der Demokratie Buch
Meine Welt schmilzt Buch
Gretas Weg Buch
Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie Buch


Teile




Frisch verlegt


Bullet Train
Bullet Train
Zwei Reifen, eine Welt
eine Welt Zwei Reifen
Auf dem Nullmeridian
Auf dem Nullmeridian
Die Auflehnung
Die Auflehnung
Rückkehr nach Mendocino
Rückkehr nach Mendocino
Butter bei die Fische
Butter bei die Fische


Produktreihen und Editionen




Häufig verlegte Autoren




Häufig verwandte Übersetzer




Häufig verwandte Illustratoren




»Hoffmann und Campe« als Verlag bei Büchern (Auswahl)


Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
Der Weg des Falken
Der Weg des Falken
Tut was! / Bir şey yap!
Tut was! / Bir şey yap!
Deutschstunde - Jubiläumsausgabe
Deutschstunde - Jubiläumsausgabe
Geschichten von anderswo
Geschichten von anderswo
Striptease
Striptease


»Hoffmann und Campe« als Verlag bei Audiobüchern (Auswahl)


Ich hab im Traum geweinet
Ich hab im Traum geweinet
84, Charing Cross Road
Charing Cross Road 84
Fundbüro
Fundbüro
Messmers Reisen /Messmers Gedanken
Messmers Reisen /Messmers Gedanken
"Wie fern die Heimat!"
"Wie fern die Heimat!"
Das Rundfunkwerk
Das Rundfunkwerk


»Hoffmann und Campe« als Verlag bei Büchern (Auswahl)


Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
Der Weg des Falken
Der Weg des Falken
Tut was! / Bir şey yap!
Tut was! / Bir şey yap!
Deutschstunde - Jubiläumsausgabe
Deutschstunde - Jubiläumsausgabe
Geschichten von anderswo
Geschichten von anderswo
Striptease
Striptease


»Hoffmann und Campe« als Verlag bei Audiobüchern (Auswahl)


Ich hab im Traum geweinet
Ich hab im Traum geweinet
84, Charing Cross Road
Charing Cross Road 84
Fundbüro
Fundbüro
Messmers Reisen /Messmers Gedanken
Messmers Reisen /Messmers Gedanken
"Wie fern die Heimat!"
"Wie fern die Heimat!"
Das Rundfunkwerk
Das Rundfunkwerk



Linktipp: »Verlag« als Typ haben auch