Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 2000er |
Deutscher Bücherpreis | Das blaue Kleid (Doris Dörrie) | ||
Deutscher Bücherpreis | Abbitte (Ian McEwan) | ||
Deutscher Bücherpreis | Peter Härtling | ||
Deutscher Bücherpreis | Die Rückkehr des Tanzlehrers (Henning Mankell) | ||
Deutscher Bücherpreis | Sams in Gefahr (Paul Maar) | ||
Deutscher Bücherpreis | Generation Ally (Katja Kullmann) | ||
Deutscher Bücherpreis | Der Schwimmer (Zsuzsa Bánk) | ||
Deutscher Bücherpreis | Willy Brandt (Peter Merseburger) |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Chicago (Rob Marshall) | ||
Oscar | Nirgendwo in Afrika (Caroline Link) | ||
Oscar | Roman Polanski (Der Pianist (Roman Polanski) ) | ||
Oscar | Adrien Brody (Der Pianist (Roman Polanski) ) | ||
Oscar | Nicole Kidman (The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit (Stephen Daldry) ) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Susan Sontag | ||
Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung | Amos Oz |
Märkisches Stipendium für Literatur | Crauss |
- Literatur -
»2003« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (2)
- Originalsprache
- Englisch (1)
- Deutsch (1)
- Ort
- USA (1)
»2003« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (235)
- Sachbuch (74)
- Erzählung (18)
- Essay (10)
- Erzählsammlung (8)
- Originalsprache
- Deutsch (219)
- Englisch (129)
- Französisch (20)
- Polnisch (6)
- Spanisch (5)
- Epoche
- Mittelalter (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2003« als Erscheinungsjahr
In der Körperwärme der Schriftlichkeit
(Péter Nádas)
(Péter Nádas)











Ausgehend von ´Europa`, Tochter des Griechengottes Oceanos und einer der vier Frauen des Göttervaters Zeus, deren Kontinent gewordene Gestalt sich – wie er formuliert – seit ihren Anfängen aus der Dumpfheit des Analphabetentums vergeblich herauszuarbeiten bemüht, versucht Nádas eine Ortsbestimmung ganz anderer Art als er sie in seinem Essay ´Behutsame Ortsbestimmung` versucht. Er bezieht die Situation auf sich selbst und auf sein Schreiben, das auch erst einmal gelernt sein will, und, hat man einmal damit begonnen, nie enden wird. Auch in die Gepflogenheiten, seine Gedanken zu Papier zu bringen, gewährt der Autor Einblick. 5 ½ Seiten erkenntnisreiche Selbstbeobachtung.
Durchschnittscharakteristik mit »2003« als Erscheinungsjahr (16 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
4.7 3.8 |
Liebe Humor |
4 2.9 |
Erotik Spannung |
1.9 5.3 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.1 2.3 |
- Film -
»2003« als Zeit
- Genre
- Thriller (Film) (1)
- Produktionsland
- USA (1)
- Ort
- Bagdad (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2003« als Zeit
Green Zone
(Paul Greengrass)
(Paul Greengrass)










Der Film ist eine US-kritische Fußnote zur fingierten Kriegsbegründung für den Dritten Golfkrieg. Wer rasante und opulente Actionfilme mit einem integren Helden mag, sich nicht an den typisch zufallslastigen Handlungsverläufen und Simplifizierungen stört, wird an Green Zone seinen Gefallen finden.
»2003« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (110)
- Deutschland (25)
- Frankreich (17)
- Großbritannien (15)
- Italien (5)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (4)
- K&V - Film (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2003« als Erscheinungsjahr
Henry VIII
(Pete Travis)
(Pete Travis)










Exzellent besetzte und um größtmögliche Authentizität bemühte Monarchen-Biographie, die sich vornehmlich auf das abwechslungsreiche Liebesleben Heinrichs des VIII. konzentriert.
- Musik -
»2003« als Erscheinungsjahr
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2003« als Erscheinungsjahr
- Hörbuch -
- Hepburn, Katharine (1907-2003)
- Hacks, Peter (1928-2003)
- Bates, Alan (1934-2003)
- Jeter, Michael (1952-2003)
- Hiller, Wendy (1912-2003)
- Peck, Gregory (1916-2003)
- Kazan, Elia (1909-2003)
- Kamen, Michael (1948-2003)
- Schlesinger, John (1926-2003)
- Bronson, Charles (1921-2003)
- Elam, Jack (1920-2003)