Übersicht


Beruf : Literaturwissenschaftler, Schriftsteller
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Adolf Muschg ist ein Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Er wurde 1934 in Zollikon geboren.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Volksschullehrers
- Germanistik-, Anglistik- und Philosophiestudium in Zürich und Cambridge
- Promotion
- 1959-1962 Gymnasiallehrer in Zürich
- Hochschullehrer im Deutschland, Japan und den USA
- 1970 Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich
- 1987 Fellow des Wissenschaftskollegs in Berlin
- 1988 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz
- 1988 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt
- 2003 Präsident der Akademie der Künste
- 2005 Rücktritt vom Amt als Präsident der Akademie
- lebt in Kilchberg bei Zürich

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Leib und Leben Erzählung
1965 Im Sommer des Hasen Roman
1967 Gegenzauber Roman
1967 Der Ring Erzählung
1968 Von der Unzugänglichkeit bedeutender Architektur Erzählung
1968 Besuch in der Schweiz Erzählung
1970 Atsuko soll heiraten Erzählung
1972 Der Wiedergutmacher Erzählung
1972 Der Zusenn oder das Heimat Erzählung
1972 Der blaue Mann Erzählung
1972 Ein ungetreuer Prokurist Erzählung
1972 Liebesgeschichten Erzählsammlung
1974 Albissers Grund Roman
1976 Hindukusch Erzählung
1976 Immer noch Morgen Erzählung
1980 Baiyun oder die Freundschaftsgesellschaft Roman
1982 Der Zweitsitz Erzählung
1982 Ihr Herr Bruder Erzählung
1986 Goethe als Emigrant Sachbuch
1987 Der Turmhahn Erzählung
1987 Herr Hartmann Erzählung
1987 Orka, der Geograph Erzählung
1993 Der rote Ritter Roman
1995 Die Insel, die Kolumbus nicht gefunden hat Essay
1996 Entfernte Bekannte Erzählung
1998 Das Licht und der Schlüssel Roman
2001 Sutters Glück Roman
2005 Eikan, du bist spät Roman
2009 Kinderhochzeit Roman
2009 Literatur als Therapie? Sachbuch
2012 Löwenstern Roman
2013 Gottfried Keller Sachbuch
2017 Der weisse Freitag Erzählung


Produktbeiträge


1999 Der Fälscher (Yasushi Inoue ) Nachwort
2002 Meistererzählungen (Gottfried Keller ) Nachwort


1 Treffer

Der Zusenn oder das Heimat
Der Zusenn oder das Heimat
(Christian Jauslin, Walo Lüönd)
2 Kurzkritiken



1 Treffer

»Phantasie ist das eigentlich Schöpferische im Menschen,
der Überfluß, der die Schönheit des Lebens ausmacht.«
Stichworte: Überfluss, Fantasie
Aktion:



Links


Adolf Muschg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch