Übersicht
Typ | : | Literaturpreis |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verliehen von | : | Buddenbrookhaus in Lübeck |
Verliehen seit | : | 2003 |
Verliehen für | : | den ersten (deutschsprachigen) Roman eines Autors oder einer Autorin. |
Turnus | : | Alle zwei Jahre |
Dotiert mit | : | 2.000 Euro |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
2000er
|
||||
2003 | Seegfrörne (Christof Hamann) | |||
2005 | Vom Leben und Sterben der Pinguinfische (Juliane Hielscher) | |||
2007 | Die Biene und der Kurt (Robert Seethaler) | |||
2009 | Schneetage (Jan Christophersen) | |||
2010er
|
||||
2011 | Juja (Nino Haratischwili) | |||
2013 | Mal Aria (Carmen Stephan) | |||
2015 | Blutorangen (Verena Boos) | |||
2017 | Sieben Nächte (Simon Strauß) | |||
2019 | Otto (Dana von Suffrin) | |||
2020er
|
||||
2021 | Der Himmel vor hundert Jahren (Yulia Marfutova) |
Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind
mareverlag (1)
Kiepenheuer & Witsch (1)
aufbau (1)
Steidl (1)
S. Fischer Verlag (1)
Blumenbar (1)
Rowohlt Verlag (1)
Kiepenheuer & Witsch (1)
aufbau (1)
Steidl (1)
S. Fischer Verlag (1)
Blumenbar (1)
Rowohlt Verlag (1)
- Literatur -
»Debütpreis des Buddenbrookhauses« als Preis
2
- Literaturgattung
- Roman (10)
- Genre
- Familiengeschichte (1)
- Originalsprache
- Deutsch (10)