Artikel


2009

2009

 



Übersicht


Typ : Jahr
Zeitraum : 2000er
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »2009« verstichworteten Ergebnisse


Paradiso (Thomas Klupp) Literarisches Werk
Alle sieben Wellen (Daniel Glattauer) Literarisches Werk
Wintergewölbe (Anne Michaels) Literarisches Werk
Ruhm (Daniel Kehlmann) Literarisches Werk
Wo fahren wir hin, Papa? (Jean-Louis Fournier) Literarisches Werk


Preisträger


Reinhard-Priessnitz-Preis    Michael Hammerschmid
Literaturpreise
Franz-Tumler-Literaturpreis    Hauptpreis   Hier im Regen (Lorenz Langenegger)
Franz-Tumler-Literaturpreis    Publikumspreis   Sommervogel (Lea Gottheil)
Mara-Cassens-Preis    Herr Blanc (Roman Graf)
Preis der Frankfurter Anthologie    Ulrich Weinzierl
Ernst-Robert-Curtius-Preis    Hauptpreis   Richard Schröder
Ernst-Toller-Preis    Gerhard Polt
Solothurner Literaturpreis    Juli Zeh
Ernst-Willner-Preis    Katharina Born
Koblenzer Literaturpreis    Jörg Matheis
Literaturpreis der Stadt Bremen    Förderpreis   Der Schatten der Tiere (Mathias Gatza)
Literaturpreis der Stadt Bremen    Hauptpreis   Der Vogel, der spazieren ging (Martin Kluger)
Theodor-W.-Adorno-Preis    Alexander Kluge
Kasseler Literaturpreis    Hauptpreis   Peter Rühmkorf
Kasseler Literaturpreis    Förderpreis Komische Literatur   Michael Stauffer
Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft    Herta Müller
Debütpreis des Buddenbrookhauses    Schneetage (Jan Christophersen)
Italo-Svevo-Preis    Annette Pehnt
Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung    Susanne Lange
Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis    Hanns-Josef Ortheil
Franz-Nabl-Preis    Alfred Kolleritsch
Radio Bremen Krimipreis    Stefan Slupetzky
Clemens-Brentano-Preis    Einsam lehnen am Bekannten (Felicia Zeller)
Clemens-Brentano-Preis    Jackie in Silber (Andreas Stichmann)
Anton-Wildgans-Preis    Alois Hotschnig
Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg    Theo Kölzer
Berliner Preis für Literaturkritik    Stefan Zweifel
Werner-Bergengruen-Preis    Svenja Leiber
Wildweibchenpreis    Hannelore Marzi
aspekte-Literaturpreis    Grenzgang (Stephan Thome)
Literaturpreis Prenzlauer Berg    Isabel Fargo Cole
Literaturpreis Prenzlauer Berg    Christina Kettering
Literaturpreis Prenzlauer Berg    Daniel Kindslehner
Literaturpreis Prenzlauer Berg    Thomas Mahler
Pulitzerpreis    Belletristik   Mit Blick aufs Meer (Elizabeth Strout)
Thaddäus-Troll-Preis    José F. A. Oliver
Thaddäus-Troll-Preis    Jose Francisco Agueera Oliver
Hermann-Hesse-Literaturpreis    Förderpreis   Das schöne Auge des Betrachters (Christophe Fricker)
Hermann-Hesse-Literaturpreis    Hauptpreis   Privatstunden (Alain Claude Sulzer)
Hermann-Sinsheimer-Preis    Günther Rühle
Friedrich-Gerstäcker-Preis    Mano (Anja Tuckermann)
Deutscher Jugendliteraturpreis    Preis der Jugendjury   Die Bücherdiebin (Markus Zusak)
Deutscher Jugendliteraturpreis    Jugendbuch   The road of the dead (Kevin Brooks)
National Book Award    Belletristik   Die große Welt (Colum McCann)
Julius-Campe-Preis    Elisabeth Niggemann
Ulmer Unke    Wie man unsterblich wird (Sally Nicholls)
Schiller-Ring    Jürgen Becker
Markgräfler Gutedelpreis    Elke Heidenreich
Lessing-Preis des Freistaates Sachsen    Förderpreis   Dirk Laucke
Lessing-Preis des Freistaates Sachsen    Förderpreis   Ulrike Almut Sandig
Lessing-Preis des Freistaates Sachsen    Hauptpreis   Kito Lorenc
Günter-Eich-Preis (Hörspiel)    Eberhard Petschinka
Rauriser Literaturpreis    Hauptpreis   Spaltkopf (Julya Rabinowich)
Friedrich-Glauser-Preis    Bester Roman – Glauser Autorenpreis    Nacht ohne Schatten (Gisa Klönne)
Friedrich-Glauser-Preis    Hansjörg-Martin-Preis – Bester Kinder- oder Jugendkrimi    Blitzlichtgewitter (Christian Linker)
Friedrich-Glauser-Preis    Glauser Ehrenpreis – Auszeichnung für besondere Verdienste   Hans Werner Kettenbach
Friedrich-Glauser-Preis    Beste Krimi-Kurzgeschichte    Monopoly (Judith Merchant)
Friedrich-Glauser-Preis    Bester Debütroman    Der 13. Brief (Lucie Klassen)
Literaturpreis der Stadt Wien    Peter Henisch
Österreichischer Würdigungspreis für Literatur    Margit Schreiner
Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW    Hauptpreis   Pierre Deshusses
Berliner Literaturpreis    Dea Loher
Heinrich-Mann-Preis    Hanns Zischler
Reiner-Kunze-Preis    Thomas Eichhorn
Thüringer Literaturpreis    Reiner Kunze
Göttinger Elch    Helge Schneider
Vilenica-Preis    Claudio Magris
Georg-K.-Glaser-Preis    Hauptpreis   Jörg Matheis
Basler Lyrikpreis    Felix Philipp Ingold
Margarete-Schrader-Preis    Kevin Vennemann
Marieluise-Fleißer-Preis    Dea Loher
Jeanette Schocken Preis    Ursula Krechel
Literaturpreis der Wilhelm und Christine Hirschmann-Stiftung    Ludwig Fels
Johann-Heinrich-Merck-Preis    Harald Hartung
Friedrich-Nietzsche-Preis    Ludger Lütkehaus
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis    Judith Zander
Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis    Juliane Liebert
Theodor-Fontane-Preis für Kunst und Literatur    Emine Sevgi Özdamar
Tukan-Preis    Inspektor Kajetan kehrt zurück (Robert Hültner)
Preis der Literaturhäuser    Preis der Literaturhäuser   Ilija Trojanow
Erich Kästner Preis für Literatur    Andreas Steinhöfel
Nobelpreis für Literatur    Herta Müller
Kleist-Preis    Arnold Stadler
WELT-Literaturpreis    Philip Roth
Franz-Kafka-Literaturpreis    Peter Handke
3sat-Preis (Literaturpreis)    Gregor Sander
Prémio Camões   
Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt    Karl-Heinz Ott
Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund    Margaret Atwood
Düsseldorfer Literaturpreis    Ursula Krechel
Ernst-Jandl-Preis    Ferdinand Schmatz
Carl-Zuckmayer-Medaille    Volker Schlöndorff
Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung    Dea Loher
Man Booker International Prize    Alice Munro
Europäischer Preis für Literatur    Kiki Dimoula
Heinrich-Böll-Preis    Uwe Timm
Carl-Amery-Literaturpreis    Juli Zeh
Preis der SWR-Bestenliste    Kathrin Schmidt
Georg-Büchner-Preis    Walter Kappacher
Deutscher Buchpreis    Du stirbst nicht (Kathrin Schmidt)
Booker Prize    Wölfe (Hilary Mantel)
Joseph-Breitbach-Preis    Ursula Krechel
Erich-Fried-Preis    Esther Dischereit
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung    Uwe Tellkamp
Candide-Preis    Olivia Rosenthal
Candide-Preis    Volker Braun
Cervantespreis    José Emilio Pacheco
Leonce-und-Lena-Preis    Ulrike Almut Sandig
Premio Strega    Stabat Mater (Tiziano Scarpa)
Paul-Celan-Preis    Esther Kinsky
Prix Goncourt    Roman    Drei starke Frauen (Marie NDiaye)
Stadtschreiber von Bergen    Ulrich Peltzer
Spycher - Literaturpreis Leuk    Sibylle Lewitscharoff
Preis der Leipziger Buchmesse    Sachbuch   Die Deutschen und ihre Mythen (Herfried Münkler)
Preis der Leipziger Buchmesse    Übersetzung   Eike Schönfeld
Preis der Leipziger Buchmesse    Belletristik   Apostoloff (Sibylle Lewitscharoff)
Mörike-Preis der Stadt Fellbach    Förderpreis   Sandra Hoffmann
Mörike-Preis der Stadt Fellbach    Hauptpreis   Ernst Augustin
Niederrheinischer Literaturpreis der Stadt Krefeld    Markus Orths
Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg    Förderpreis   Lena Gorelik
Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg    Hauptpreis   Judith Hermann
Adelbert-von-Chamisso-Preis    Förderpreis   Tzveta Sofronieva
Adelbert-von-Chamisso-Preis    Förderpreis   María Cecilia Barbetta
Adelbert-von-Chamisso-Preis    Hauptpreis   Artur Becker
Alfred-Döblin-Preis    Hauptpreis   Eugen Ruge
Arno-Reinfrank-Literaturpreis    Monika Rinck
August-Graf-von-Platen-Preis    Hauptpreis   Gerhard Falkner
August-Graf-von-Platen-Preis    Förderpreis   Christiane Neudecker
Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis    Gisela Kraft
Lion-Feuchtwanger-Preis    Reinhard Jirgl
Wolfgang-Hohlbein-Preis    Kryson (Bernd Rümmelein)
Kurt-Tucholsky-Preis (Deutschland)    Volker Weidermann
Ludwig-Börne-Preis    Frank Schirrmacher
Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau    Natascha Wodin
Gerty-Spies-Literaturpreis    Juli Zeh
Kranichsteiner Literaturpreis    Gerd-Peter Eigner
Kranichsteiner Literaturpreis    Andreas Stichmann
Anna Seghers-Preis    Guadalupe Nettel
Anna Seghers-Preis    Daniela Dröscher
Deutscher Kritikerpreis    Ursula Krechel
Preis der LiteraTour Nord    Jenny Erpenbeck
Prinz-von-Asturien-Preis    Ismail Kadare
Hermann-Lenz-Preis    Friederike Mayröcker
Jean-Paul-Preis    Eckhard Henscheid
Fontane-Preis der Stadt Berlin    Emine Sevgi Özdamar
Mainzer Stadtschreiber    Monika Maron
Samuel-Bogumil-Linde-Preis    Durs Grünbein
Samuel-Bogumil-Linde-Preis    Adam Zagajewski
Uwe-Johnson-Preis    Förderpreis   Bestattung eines Hundes (Thomas Pletzinger)
Rheingau Literatur Preis    Christoph Peters
Deutscher Krimipreis    Preis international   Weißer Schatten (Deon Meyer) ( (3. Platz))
Deutscher Krimipreis    Preis national   Mariaschwarz (Heinrich Steinfest) ( (3. Platz))
Filmpreise
Oscar    Sean Penn (Milk (Gus Van Sant) )
Oscar    Kate Winslet (Der Vorleser (Stephen Daldry) )
Oscar    Danny Boyle (Slumdog Millionär (Danny Boyle) )
Oscar    Nokan – Die Kunst des Ausklangs (Yōjirō Takita)
Oscar    Slumdog Millionär (Danny Boyle)
Filmfestspiele von Cannes    Das weiße Band (Michael Haneke)
Friedenspreis des Dt. Buchhandels    Claudio Magris
Stipendien
Stipendium im „Atelier Müllerhaus“   
Märkisches Stipendium für Literatur    Finn-Ole Heinrich
Poetik-Professur an der Universität Bamberg    Wilhelm Genazino
Kurt-Wolff-Preis    Förderpreis   Wehrhahn Verlag
Kurt-Wolff-Preis    Hauptpreis   Hammer Verlag





- Literatur -

»2009« als Zeit

2

          
          
          

          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2009« als Zeit


Zahra's Paradise
Zahra's Paradise
(Khalil, Amir)
     
erzählerisch holpert es an einigen Stellen, dafür inhaltlich sehr bewegend




»2009« als Erscheinungsjahr

2

          
          
          

          
          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2009« als Erscheinungsjahr


Corpus Delicti
Corpus Delicti
(Juli Zeh)
     
Typische Zeh-Kulisse. Man tut sich eingangs schwer und es dauert seine Zeit bis man den richtigen Leserhythmus gefunden hat, dann aber...
Anvertrautes Leben
Anvertrautes Leben
(Péter Nádas)
     
anspruchsvoll
Eine verstörende, aber letztlich erfolgreiche Analyse
Der Beweis des Jahrhunderts
     
unterhaltend, melancholisch
Masha Gessen, bekannt unter anderem durch ihre Putin-Biographie, geht in „Der Beweis des Jahrhunderts“ dem Leben des Mathematikers Grigori Perelman nach, welcher 2002 eines der sogenannten „Millennium-Probleme“ löste, sich seitdem komplett aus der Öffentlichkeit zurückzog und sogar auf das Preisgeld von einer Million Dollar verzichtete. Da fragt man sich natürlich: Wer ist dieses Genie, das die Poincaré-Vermutung – eines der größten topologischen Rätsel aller Zeiten, an dem sich Generationen von Mathematikern die Zähen ausbissen – löste? Diese Frage versucht die Journalistin zu beantworten, ohne je mit Perelman gesprochen zu haben, indem sie Freunde, Kollegen, Lehrer interviewt und dieses Material im Kontext der sowjetischen Mathematik-Geschichte verortet. Damit erhält man a) eine interessante Meta-Geschichte über Mathematikerleben in der Sowjetunion (vor allem, was institutionelle Strukturen anbelangt), b) eine Rekonstruktion dessen, was man über Perelman weiß (im Sinne einer Quellensammlung) und c) eine kohärente Interpretation des 'Innenlebens'. Fazit: Die ersten beiden Punkte rechtfertigen das Buch durchaus, die Rekonstruktion des Innenlebens hingegen hätte meines Erachtens etwas offener gestaltet werden können, ohne sich dabei auf DIE EINE – zuweilen indiskrete – Version einzuschießen.


Durchschnittscharakteristik mit »2009« als Erscheinungsjahr (49 Charakteristiken)


Anspruch
Wissen
  4.7
3.9
    Liebe
Humor
  3.8
2.9
    Erotik
Spannung
  1.9
4.4
    Unterhaltung
Transzendenz
  5.4
2
   







- Film -

»2009« als Erscheinungsjahr

2

          
          

          
          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2009« als Erscheinungsjahr


Solitary Man
Solitary Man
(Brian Koppelman, David Levien)
     
Paraderolle für Michael Douglas, auch die Nebenrollen allen voran Danny DeVito überzeugen.
Blood Creek
Blood Creek
(Joel Schumacher)
     
Gut besetzter Okkult-Horror-Trash um unsterbliche Nazi-Vampire, die an der amerikanischen Ostküste ihr Unwesen treiben. Recht flott inszeniert und genau so flott wieder vergessen.
Universal Soldier: Regeneration
     
Paramilitärische Einheiten nehmen die Atomkraftwerksruine von Tschernobyl ein und drohen mit der Sprengung des Reaktors, sollten nicht mehrere hundert politischen Gefangene freigelassen werden. Als besonderes Druckmittel halten sie dort die Kinder des Präsidenten als Geiseln. Die Universal Soldiers um Luc Deveraux sollen den Tag retten.
Nihilistische Action, zupackend inszeniert in trostloser Umgebung mit philosophischen Ansätzen. Das Regie-Debüt von John Hyams, Sohn von Hollywood-Routinier Peter Hyams, ist gar nicht schlecht.







- Hörbuch -

Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2009« als Erscheinungsjahr


Der Hobbit
Der Hobbit
(Angela Kuhn, Gert Heidenreich)
     
Große Vorlesekunst, so gut, dass man nach dem Ende gleich wieder von vorn anfangen könnte.
Die Känguru-Chroniken
Die Känguru-Chroniken
(Marc-Uwe Kling)
     
Mit der Känguruh- Trilogie hat der Poetry-Slammer Marc - Uwe Kling einen humoristischen Meilensein gesetzt. Der Kleinkünstler als Er selbst lernt ein sprechendes, kommunistisches Känguruh kennen, welches sich bei ihm einnistet. Fortan leben die beiden zusammen, was sich aufgrund des ausgeprägten Idealismus und Aktivismus des Känguruhs oft nicht als ganz einfach gestaltet. Intelligent,kritisch, gegenwartsbezogen und hochgradig suchtgefährdend
Tausend strahlende Sonnen
Tausend strahlende Sonnen
(Andrea Hörnke-Trieß)
     
stimmige Einheit von Stoff und Stimme




»2009« als Todesjahr (Auswahl)