Person

Margaret Atwood
Übersicht
Tätigkeit | : | Autorin |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Kurzbeschreibung
Margaret Atwood ist eine Autorin. Sie wurde 1939 in Ottawa geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Der Report der Magd«, »Oryx und Crake« und »Das Zelt«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- zweite von drei Kindern von Carl Atwood (Naturforscher) und Magaret Killam (Ernährungswissenschaftlerin)
- verbringt Teile der Kindheit in der Wildnis
- 1959 Abschluss an der Leaside-High-School
- 1962-1963 studiert englische Sprache und Literatur an der Universität von Toronto
- 1965-1967 Fortsetzung an der Harvard Universität
- seit 1964 Forschungs- und Lehrtätigkeit als Literaturwissenschaftlerin an verschiedenen Universitäten
2008 | Prinz-von-Asturien-Preis | |||||
2009 | Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund | |||||
2017 | Franz-Kafka-Literaturpreis | |||||
2017 | Friedenspreis des Dt. Buchhandels |
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1969 | Die eßbare Frau | Roman | ||
1972 | Der lange Traum | Roman | ||
1978 | Hoch oben im Baum | |||
1978 | Unter Glas | Erzählung | ||
1985 | Der Report der Magd | Roman | Dystopie | |
1989 | Katzenauge | Roman | ||
1993 | Gute Knochen | |||
2000 | Der blinde Mörder | Roman | ||
2003 | Oryx und Crake | Roman | Dystopie | |
2005 | Die Penelopiade | Roman | ||
2007 | Das Zelt | Kurzgeschichte | ||
2007 | Die Tür | Gedichtsammlung | ||
2009 | Das Jahr der Flut | Roman | ||
2013 | Die Geschichte von Zeb | Roman | Abenteuerliteratur | |
2014 | Die steinerne Matratze | Erzählsammlung | ||
2015 | Das Herz kommt zuletzt | Roman | Dystopie | |
2016 | Hexensaat | Roman |
»Geschenke schuldet man nicht. Die kommen aus dem Nirgendwo.«
Stichworte: Geschenk
Bekannt durch: | einen Freund |
Lese ich, um: | mich zu unterhalten, meine Perspektive zu öffnen, in eine andere Welt einzutauchen |
Monika Baark (3 Übersetzungen)
Reinhild Böhnke (1 Übersetzung)
Charlotte Franke (1 Übersetzung)
Malte Friedrich (2 Übersetzungen)
Brigitte Heinrich (1 Übersetzung)
Barbara Lüdemann (1 Übersetzung)
Helga Pfetsch (2 Übersetzungen)
Monika Schmalz (1 Übersetzung)
Werner Waldhoff (1 Übersetzung)
Brigitte Walritzek (1 Übersetzung)
Margaret Atwood im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek