Person
Richard Dehmel
* 18. November 1863
Hermsdorf (bei Ruhland) / Brandenburg / Deutschland
† 8. Februar 1920
Hamburg / Hamburg (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Epoche | : | Impressionismus |
Beruf | : | Autor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Richard Dehmel war ein Autor. Er wurde 1863 in Hermsdorf (bei Ruhland) geboren und verstarb 1920 in Hamburg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn von Fedor Dehmel, Förster
- Mutter war Louise, geborene Fließschmidt
- 1872 Wechsel zum Sophiengymnasium in Berlin
- 1882 Abitur
- Philosophie,- Nationalökonomie,- und Naturwissenschaftsstudium in Berlin
- 1887 Beenden des Studiums mit Promotion in Leipzig
- Sekretär im Verband der Privaten Deutschen Versicherungsgesellschaften
- Verkehren im Umkreis des Berliner Naturalismus
- 1889 Heirat mit Paula Oppenheimer, einer Märchendichterin
- 1894 Mitbegründer der Kunstzeitschrift PAN
- 1895 Aufgabe seiner Stelle beim Versicherungsverband
- freier Schriftsteller
- Kennenlernen mit Ida Auerbach, geborene Coblenz
- 1899 Scheidung von Paula Oppenheimer
- Reisen durch Europa mit Ida Auerbach
- 1901 Wohnsitz in Hamburg, Heirat mit Ida
- 1912 Bezug des für ihn gebauten "Dehmel-Hauses" in Blankenese
- 1914 freiwillige Meldung zum Militäreinsatz
- bis 1916 Dienst beim Militär
- stirbt an einer Venenentzündung die er sich im Krieg zugezogen hatte
Bibliografie
1893 | Aber die Liebe. Ein Ehemanns- und Menschenbruch | Gedichtsammlung |
Linktipp: »Brandenburg« als Geburtsregion haben auch
- Fontane, Theodor (1819-1898)
- Kleist, Heinrich von (1777-1811)
- Fouqué, Friedrich de la Motte (1777-1843)
- Rollenhagen, Georg (1542-1609)
- Loriot (1923-2013)