Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1950er |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Gigi (Vincente Minnelli) | ||
Oscar | Mein Onkel (Jacques Tati) | ||
Oscar | Vincente Minnelli (Gigi (Vincente Minnelli) ) | ||
Oscar | David Niven (Getrennt von Tisch und Bett (Delbert Mann) ) | ||
Oscar | Susan Hayward (Laßt mich leben (Robert Wise) ) | ||
Filmfestspiele von Cannes | Orfeu Negro (Marcel Camus) | ||
Goldener Bär | Schrei, wenn du kannst (Claude Chabrol) | ||
Filmfestival von Locarno | Der Tiger von New York (Stanley Kubrick) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Theodor Heuss |
- Literatur -
»1959« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (6)
- Reportage (1)
- Tagebuch (1)
- Genre
- Humor (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Originalsprache
- Deutsch (3)
- Englisch (2)
- Französisch (1)
- Spanisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1959« als Zeit
Kaltblütig
(Truman Capote)
(Truman Capote)










deprimierend, erschütternd
Ein „Tatsachenroman“, wie Capote seine Schilderung eines sich wirklich ereigneten „kaltblütig“ ausgeführten Mordes zweier junger Männer an einer ganzen Familie im Mittleren Westen der USA selbst genannt haben soll. Ein Roman, der auch „als zeitlose Studie über die Psychologie des Verbrechens“ gelten kann. Dem auf der Rückseite des rororo-Taschenbuchbandes No. 11176 abgedruckten Kommentar der New York Times Book Review: „Ein Meisterwerk – schmerzhaft, schrecklich, besessen“ ist nichts hinzuzufügen. Ein wirklich lesenswertes Buch.
Niemand denkt an Grönland
(John Griesemer)
(John Griesemer)












Das Buch zieht sich so lang wie ein Winter in Grönland. Auf den 300 Seiten passiert nicht wirklich wahnsinnig viel, was allerdings gut zu so einem verlassenen Ort passt. Wer sich darauf einlassen möchte, dem sei die von Charles Brauer gesprochene Hörbuchfassung empfohlen.
»1959« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (66)
- Theaterstück (22)
- Erzählung (17)
- Sachbuch (6)
- Kurzgeschichte (3)
- Originalsprache
- Englisch (50)
- Deutsch (38)
- Französisch (18)
- Spanisch (6)
- Polnisch (3)
- Epoche
- Postmoderne (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1959« als Erscheinungsjahr
Sonntag
(Mario Vargas Llosa)
(Mario Vargas Llosa)












Stimmige Erzählung, welche die Leiden der Jugend an sich selbst und konkurrierender Liebe gut trifft.
Mutmassungen über Jakob
(Uwe Johnson)
(Uwe Johnson)










anstrengend
So gut wie nie breche ich einen einmal begonnenen Roman ab, aber hier habe ich nach knapp zwei Dritteln des Textes kapituliert, und das nicht zum ersten Mal, denn bereits 2008 bin ich bis Seite 208 vorgedrungen, jetzt, obwohl beim Wiederlesen unterwegs, habe ich schon 16 Seiten früher schlapp gemacht.
Die Erzählstruktur ist so gestaltet, dass man vieles sprichwörtlich nur ´mutmaßen` kann. Die andauernd wechselnden Perspektiven in der Ich-Form und das Hin- und Herspringen zwischen Personen und der ihnen zuzuordnenden Handlung verlangt dem Leser derart viel ab, dass der Genuss komplett auf der Strecke bleibt. Dass der hochgelobte, im Februar 1984 im Alter von 49 Jahren verstorbene Autor mehr als ein halbes Dutzend namhafte Preise errungen hat, spricht aber sicher für seine Arbeit, die zu würdigen, ich leider anderen überlassen muss.
Der Fall Galton
(Ross Macdonald)
(Ross Macdonald)










Privatdetektiv Lew Archer kümmert sich im Auftrag eines befreundeten Rechtsanwaltes um einen lange zurückliegenden Vermisstenfall und stösst bald auf ein Netz aus Intrigen, Betrug und Mord. Meisterhaft komponierter Kriminalroman von einem Meister des Genres.
Durchschnittscharakteristik mit »1959« als Erscheinungsjahr (9 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
4.9 4 |
Liebe Humor |
2.9 4 |
Erotik Spannung |
1.3 6.3 |
Unterhaltung Transzendenz |
8.2 2.6 |
- Film -
»1959« als Zeit
- Produktionsland
- USA (3)
- Kanada (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1959« als Zeit
»1959« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (81)
- Großbritannien (17)
- Frankreich (13)
- Deutschland (11)
- Italien (11)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (8)
- AFI (1998) (3)
- AFI (2007) (3)
- K&V - Film (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1959« als Erscheinungsjahr
Auf eigene Faust
(Budd Boetticher)
(Budd Boetticher)










Reflexiver Western aus dem RanOwn-Zyklus, der die Reduzierung der genretypischen Bestandteile auf die Spitze treibt. Symbolisch, kathartisch, monolithisch.
Duell in Dodge City
(Joseph M. Newman)
(Joseph M. Newman)










Einer der letzten Western von Genre-Star Joel McCrea in der Rolle des umtriebigen Marshalls Bat Masterson, der zwar auf dessen Biographie fusst, mit dieser jedoch ganz Hollywood-like recht lax umgeht.
Auf der Kugel stand kein Name
(Jack Arnold)
(Jack Arnold)










Kleines Meisterwerk mit großer Wirkung und Audie Murphy in der Rolle seines Lebens.
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1959« als Zeit
Niemand denkt an Grönland
(Charles Brauer, Karoline Naab)
(Charles Brauer, Karoline Naab)










Charles Brauer trifft den militärischen Ton genauso gut wie den tragisch-persönlichen
- Malerei -
»1959« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Abstrakte Kunst (1)
- Standort
- Tate Modern (London) (1)
- Besondere Liste
- 50 Gemälde die man kennen sollte (1)
- Shalev, Zeruya (* 1959)
- Franzen, Jonathan (* 1959)
- Winterson, Jeanette (* 1959)
- Petersen, Jens (* 1959)
- Bean, Sean (* 1959)
- Watanabe, Ken (* 1959)
- Darabont, Frank (* 1959)
- LaGravenese, Richard (* 1959)
- Spacey, Kevin (* 1959)
- Walsh, Fran (* 1959)
- Besson, Luc (* 1959)
- Chandler, Raymond (1888-1959)
- Jahnn, Hans Henny (1894-1959)
- Kubin, Alfred (1877-1959)
- Vian, Boris (1920-1959)
- Loosli, Carl Albert (1877-1959)
- Kafu, Nagai (1879-1959)
- Anderson, Maxwell (1888-1959)
- DeMille, Cecil B. (1881-1959)
- Krauss, Werner (1884-1959)
- McLaglen, Victor († 1959)
- Sturges, Preston (1898-1959)