Übersicht


Beruf : Autor, Hörspielbearbeiter, Hörspielautor
Mitglied : Gruppe 47
Vater von : Clemens Eich
verheiratet mit : Ilse Aichinger
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Günter Eich war ein Autor, Hörspielbearbeiter und Hörspielautor. Er wurde 1907 in Lebus geboren und verstarb 1972 in Salzburg.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- 1925-1932 Abbruch des Ökonomie- und Sinologiestudiums in Leipzig, Berlin und Paris
- freier Schriftsteller in Berlin und Poberow
- 1931 ist Eich im Autorenkreis der Zeitschrift Die Kolonne
- 1933-1940 Autor für den Rundfunk
- in den 1930ern Heirat mit seiner ersten Frau welche nach Kriegsende verstarb
- 1933 (1.Mai) Eintrittsgesuch Eichs in die NSDAP
- 1943 wurde er ausgebombt wobei nahezu alle Manuskripte vernichtet wurden
- 1945 Eich gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft
- Mitbegründer der Gruppe 47 und Aufnahme in den P.E.N. -Club
- nachdem er aus der Gefangenschaft entlassen war ließ er sich in Geisenhausen bei Landshut nieder
- bis 1954 wohnt er dort in der Spenglerei Schmid
- 1953 heiratete er die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger
- zwei Kinder, Clemens und Miriam,
- sie leben vorerst in Lenggries, dann Breitbrunn am Chiemsee und schliesslich seit 1963 in Großgmain bei Salzburg

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Eine Karte im Atlas Erzählung
Der Stelzengänger Erzählung
1935 Katharina Erzählung
1950 Träume
1952 Blick auf Venedig Hörspiel (Literatur)
1952 Die andere und ich Hörspiel (Literatur)
1955 Botschaften des Regens Gedicht
1955 Zinngeschrei Hörspiel (Literatur)
1956 Die Stunde des Huflattichs Hörspiel (Literatur)
1960 Meine sieben jungen Freunde Hörspiel (Literatur)
1964 Man bittet zu läuten Hörspiel (Literatur)
1970 Ein Tibeter in meinem Büro


Tonarbeiten


1951 Unterm Birnbaum Hörspielbearbeitung Hörspiel
1974 Das lachende Mädchen Hörspielbearbeitung Hörspiel


5 von 13    Zur Liste

Die Stunde des Huflattichs
Die Stunde des Huflattichs
(Urfassung) (Hans Rosenhauer)


Träume
Träume
(Fritz Schröder-Jahn)


Zinngeschrei
Zinngeschrei
(Robert Bichler)


Zinngeschrei
Zinngeschrei
(Norbert Schaeffer)


Zinngeschrei
Zinngeschrei
(Otto Kurth)




Links


Günter Eich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Österreich« als Sterbeland haben auch