Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1960er |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Tom Jones (Tony Richardson) | ||
Oscar | Achteinhalb (Federico Fellini) | ||
Oscar | Tony Richardson (Tom Jones (Tony Richardson) ) | ||
Oscar | Sidney Poitier (Lilien auf dem Felde (Ralph Nelson) ) | ||
Oscar | Patricia Neal (Der Wildeste unter Tausend (Martin Ritt) ) | ||
Filmfestspiele von Cannes | Die Regenschirme von Cherbourg (Jacques Demy) | ||
Filmfestspiele von Venedig | Die rote Wüste (Michelangelo Antonioni) | ||
Filmfestival von Locarno | Der schwarze Peter (Milos Forman) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Gabriel Marcel |
- Literatur -
»1964« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (3)
- Tagebuch (2)
- Reportage (1)
- Genre
- Erlebnisbericht (2)
- Originalsprache
- Englisch (2)
- Deutsch (2)
- Französisch (1)
- Spanisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1964« als Zeit
Die Bienenhüterin
(Sue Monk Kidd)
(Sue Monk Kidd)












bereichernd, spannend, ergreifend
Das Buch hat zwar zwischendrin ein paar Längen, ist aber im Ganzen besehen spannend und stimmungsvoll geschrieben.
»1964« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (62)
- Erzählung (23)
- Theaterstück (15)
- Sachbuch (12)
- Kurzgeschichte (9)
- Originalsprache
- Deutsch (48)
- Englisch (44)
- Tschechisch (10)
- Französisch (10)
- Ungarisch (7)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1964« als Erscheinungsjahr
Die Tugend der Frauen von Comitan
(Rosario Castellanos)
(Rosario Castellanos)












Die Erzählung ist ganz ordentlich geschrieben. Die Übergänge der Entwicklungsstadien des Witwers kommen allerdings zu unvermittelt und die Handlung mitsamt den Dialogen bietet abgesehen von der Wendung am Schluss nicht wirklich herausragend viel. Für ein Band aus der Reihe Bibliothek Suhrkamp überraschend blass.
Die zwei Gesichter des Januars
(Patricia Highsmith)
(Patricia Highsmith)












Will man es als Kriminalroman bewerten, bietet das Werk kaum Spannung, dafür aber zu lange Beschreibungen nebensächlicher und nebensächlichster Details, als Roman über eine Dreiecksgeschichte beziehungsweise als Roman über einen Zweikampf wiederum bietet das Werk trotz langer Schilderungen eher blasse Figuren mit zu wenig Hintergrund. Für mich eine große Enttäuschung und streckenweise eine Qual.
Durchschnittscharakteristik mit »1964« als Erscheinungsjahr (6 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.2 4.3 |
Liebe Humor |
3 3.2 |
Erotik Spannung |
1.3 5.7 |
Unterhaltung Transzendenz |
7.5 2.7 |
- Malerei -
»1964« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Acrylmalerei (1)
- Kunstgenre
- Porträt (1)
- Standort
- Privatsammlung (1)
- Besondere Liste
- 50 Porträts die man kennen sollte (1)
- Musik -
»1964« als Erscheinungsjahr
- Musikgattung
- Musikalbum (3)
- Film -
»1964« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (66)
- Italien (20)
- Großbritannien (19)
- Frankreich (18)
- Deutschland (11)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (6)
- AFI (1998) (2)
- K&V - Film (1)
- Sight & Sound (1)
- AFI (2007) (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1964« als Erscheinungsjahr
Ich bin Kuba
(Michail Kalatosow)
(Michail Kalatosow)










SOY KUBA: Vier Episoden über das Leben und das Sterben im revolutionären Kuba, seinerzeit von Fidel Castro höchstpersönlich in Auftrag gegeben. Ein neorealistisches, semidokumentarisches Meitsterwerk der Filmkunst.
Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
(Stanley Kubrick)
(Stanley Kubrick)










Der Dritte Weltkrieg ist nur einen Wahnsinnigen weit entfernt.
In Zeiten von Donald Trump als möglichem US-Präsidenten gerade heute noch beklemmend geniale Groteske die, in Echtzeit erzählt, mit allen damals verfügbaren Möglichkeiten des Kinos nach wie vor frisch und modern wirkt. We meet again...
Die erste Fahrt zum Mond
(Nathan Juran)
(Nathan Juran)










Als in den 1960er Jahren einem internationalen Team von Astronauten die Mondlandung glückt, müssen sie feststellen das schon vorher jemand da war. Ermittlungen führen zurück ins Jahr 1899 als einem Wissenschaftler und seinem Nachbars-Pärchen bereits das scheinbar Unmögliche gelang. Humorvolle und höchst unterhaltsame Verfilmung eines H.G.-Wells-Klassikers.
- Hörbuch -
- Brown, Dan (* 1964)
- Zafon, Carlos Ruiz (1964-2020)
- Brussig, Thomas (* 1965)
- Arjouni, Jakob (1964-2013)
- Yoshimoto, Banana (* 1964)
- Ellis, Bret Easton (* 1964)
- Precht, Richard David (* 1964)
- Griebe, Frank (* 1964)
- Tomei, Marisa (* 1964)
- Serkis, Andy (* 1964)
- O'Connor, Gavin (* 1964)
- Travers, Pamela Lyndon (1899-1964)
- Sitwell, Edith (1887-1964)
- Bredel, Willi (1901-1964)
- Behan, Brendan (1923-1964)
- Fleming, Ian (1908-1964)
- Bergengruen, Werner (1892-1964)
- O’Casey, Sean (1880-1964)
- Lorre, Peter (1904-1964)
- Tomasini, George (1909-1964)
- Pennick, Jack († 1964)
- O'Connor, Flannery (1925-1964)