Person

Jean-Paul Sartre
* 26. Juni 1905
Paris / Île-de-France / Frankreich
† 15. April 1980
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Grabstätte | : | Cimetière du Montparnasse |
Tätigkeit | : | Philosoph, Journalist, Autor, Drehbuchautor |
befreundet mit | : | Simone de Beauvoir |
Werke erschienen auf | : | Französisch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Philosophen, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Jean-Paul Sartre ist ein Philosoph, Journalist, Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1905 in Paris geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Geschlossene Gesellschaft«, »Das Spiel ist aus« und »Der Ekel«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Herausgeber der Temps Modernes
- Beziehung zu Simone de Beauvoir
- auf dem Friedhof Montparnasse begraben
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Freud | Drehbuch | |||
1938 | Der Ekel | Roman | ||
1938 | Die Kindheit eines Chefs | Erzählung | ||
1939 | Die Wand | Erzählung | ||
1943 | Das Sein und das Nichts | |||
1943 | Die Fliegen | Theaterstück | Tragödie | |
1944 | Geschlossene Gesellschaft | Theaterstück | ||
1946 | Die ehrbare Dirne | Theaterstück | ||
1946 | Die respektvolle Dirne | Theaterstück | ||
1947 | Das Spiel ist aus | Erzählung | ||
1947 | Tote ohne Begräbnis | Theaterstück | Tragödie | |
1948 | Die schmutzigen Hände | Theaterstück | Tragödie | |
1951 | Der Teufel und der Liebende Gott | Theaterstück | ||
1955 | Nekrassow | Theaterstück | ||
1959 | Die Eingeschlossenen von Altona | Theaterstück | ||
1964 | Die Wörter | Sachbuch | ||
1965 | Die Troerinnen des Euripides | Theaterstück | ||
1983 | Entwürfe für eine Moralphilosophie | Aufsatzsammlung | ||
1989 | Wahrheit und Existenz | Essay | ||
1991 | Königin Albemarle oder Der letzte Tourist |
1957 | Hexenjagd | Drehbuchautor |
Das Spiel ist aus
(Hanns Korngiebel)
(Hanns Korngiebel)
Geschlossene Gesellschaft
(Robert A. Stemmle)
(Robert A. Stemmle)
»Die Hölle, das sind die anderen.«
Stichworte: Hölle
»Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.«
»Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.«
Stichworte: Dummheit
»Minderheiten sind die Mehrheiten der nächsten Generation.«
»Ein großer Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht.«
Bekannt durch: | einen Sommerurlaub mit 15, in dem mir die Lektüre ausging |
Freier Text: | Sarte schreibt einfach wundervolle Stücke - auch wenn ich die philosophische Seite seiner Werke höchstens ansatzweise verstehe, lese ich jede Zeile gern. |
Uli Aumüller (4 Übersetzungen)
Gritta Baerlocher (1 Übersetzung)
Robert Blum (1 Übersetzung)
Boris von Borresholm (1 Übersetzung)
Ettore Cella (1 Übersetzung)
Alfred Dürr (1 Übersetzung)
Renate Gerhardt (1 Übersetzung)
Eva Groepler (1 Übersetzung)
Traugott König (3 Übersetzungen)
Herbert Liebmann (1 Übersetzung)
Hans Mayer (2 Übersetzungen)
Hans Schöneberg (3 Übersetzungen)
Andrea Spingler (1 Übersetzung)
Heinrich Wallfisch (2 Übersetzungen)
Vincent von Wroblewsky (2 Übersetzungen)
Jean-Paul Sartre im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Paris« als Sterbeort haben auch
- Wilde, Oscar (1854-1900)
- Celan, Paul (1920-1970)
- Proust, Marcel (1871-1922)
- Duras, Marguerite (1914-1996)
- Beckett, Samuel (1906-1989)