Person
John Steinbeck
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor, Drehbuchautor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
John Steinbeck ist ein Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1902 in Salinas geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Früchte des Zorns«, »Tortilla Flat« und »Von Mäusen und Menschen«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines aus Deutschland eingewanderten Schatzmeisters und der irisch-stämmigen Lehrerin Olive
- 1918-1924 Studium an der Stanford University (Meeresbiologie, englische Literatur, kreatives Schreiben)
- 1925 als freier Reporter in New York, allerdings ohne Erfolg
- Berichterstatter im Zweiten Weltkrieg
- 1954 Reise durch Europa, leichter Schlaganfall
- Tod durch Herzversagen
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1932 | Das Tal des Himmels | Roman | ||
1932 | Die Lopez-Schwestern | Erzählung | ||
1935 | Tortilla Flat | Roman | Schelmenroman | |
1936 | Stürmische Ernte | Roman | ||
1937 | Von Mäusen und Menschen | Roman | ||
1937 | Von Mäusen und Menschen | Theaterstück | ||
1939 | Früchte des Zorns | Roman | ||
1945 | Die Straße der Ölsardinen | Roman | ||
1947 | Die Perle | Erzählung | ||
1948 | Russische Reise | Reiseliteratur | ||
1951 | Logbuch des Lebens | |||
1952 | Jenseits von Eden | Roman | ||
1961 | Geld bringt Geld | Roman | ||
1961 | Meine Reise mit Charley | Reiseliteratur | ||
1976 | König Artus | Roman |
1944 | Das Rettungsboot | Drehbuchautor | Filmdrama | ||
1949 | Gabilan | Drehbuchautor | Western | ||
1952 | Viva Zapata! | Drehbuchautor | Filmbiografie |
Von Mäusen und Menschen
(Gert Westphal)
(Gert Westphal)
»Vielleicht verdirbt Geld tatsächlich den Charakter. Auf keinen Fall aber macht ein Mangel an Geld ihn besser.«
»Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, daß man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.«
Henning Ahrens (1 Übersetzung)
Iris Foerster (1 Übersetzung)
Rolf Hellmut Foerster (1 Übersetzung)
Rudolf Frank (1 Übersetzung)
Felix Horst (1 Übersetzung)
Harry Kahn (2 Übersetzungen)
Burkhart Kroeber (1 Übersetzung)
Alfred Kuoni (1 Übersetzung)
Klaus Lambrecht (1 Übersetzung)
Hans-Joachim Lehning (1 Übersetzung)
Bernhard Robben (1 Übersetzung)
Elisabeth Rotten (2 Übersetzungen)
Karin von Schab (1 Übersetzung)
Christian Spiel (1 Übersetzung)
Hans Ulrich Staub (2 Übersetzungen)
Susann Urban (1 Übersetzung)
John Steinbeck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »27. Februar« als Geburtstag haben auch
- Taylor, Elizabeth (1932-2011)
- Mara, Kate (* 1983)
- Groban, Josh (* 1981)
- Fabritius, Carel (1622-1654)
- Kolb, Frank (* 1945)