Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1950er |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Verdammt in alle Ewigkeit (Fred Zinnemann) | ||
Oscar | William Holden (Stalag 17 (Billy Wilder) ) | ||
Oscar | Audrey Hepburn (Ein Herz und eine Krone (William Wyler) ) | ||
Goldener Bär | Der Herr im Haus bin ich (David Lean) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Carl Jacob Burckhardt |
- Literatur -
»1954« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (2)
- Originalsprache
- Englisch (2)
- Deutsch (1)
»1954« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (59)
- Kurzgeschichte (13)
- Theaterstück (13)
- Erzählung (10)
- Essay (8)
- Originalsprache
- Deutsch (36)
- Englisch (33)
- Französisch (18)
- Russisch (6)
- Spanisch (4)
- Epoche
- Aufklärung (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1954« als Erscheinungsjahr
Die Zerstörung der Vernunft
(Georg Lukács)
(Georg Lukács)












anspruchsvoll, eröffnend, nachhaltig, belehrend, anstrengend
Leporella
(Stefan Zweig)
(Stefan Zweig)












die wunderbar fließende Hochsprache zeichnet dem Leser die drei Hauptcharaktere fein vor Augen
Durchschnittscharakteristik mit »1954« als Erscheinungsjahr (6 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
6.5 5.8 |
Liebe Humor |
3.7 2.2 |
Erotik Spannung |
1.5 7.7 |
Unterhaltung Transzendenz |
7.2 5.7 |
- Film -
»1954« als Zeit
- Genre
- Filmdrama (1)
- Kriegsfilm (1)
- Produktionsland
- Frankreich (1)
- Ort
- Algerien (1)
»1954« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (98)
- Großbritannien (7)
- Italien (6)
- Deutschland (5)
- Frankreich (4)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (10)
- Sight & Sound (2)
- AFI (1998) (2)
- AFI (2007) (2)
- K&V - Film (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1954« als Erscheinungsjahr
Sabrina
(Billy Wilder)
(Billy Wilder)










Chauffeur-Tochter Sabrina verliebt sich in den Womanizer-Sohn des Hauses, passt aber besser zu dessen korrektem älteren Bruder.
Ein Screwball-Klassiker der Extraklasse nach einem Bühnenstück.
Die sieben Samurai
(Akira Kurosawa)
(Akira Kurosawa)










Japan 1587: Alle Jahre wieder überfällt eine Gruppe Banditen zur Erntezeit ein kleines von Reisbauern bewohntes Dorf und stiehlt deren Ernte. Dieses Mal wollen sich die Bauern wehren und engagieren einige Ronin, herrenlose Samurai, die sich den Räubern in den Weg stellen sollen.
Akira Kurosawas vielleicht bekanntester Film ist ein fabelhafter Schatz der immer reicher wird, je öfter man ihn sieht, voller Empathie und Weisheit wird selbst der kleinste Moment zur Seelenerfahrung.
Adlerschwinge
(Nathan Juran)
(Nathan Juran)










Von der Bekehrung eines Indianerhassers im Grenzland und wie er sich fortan für den Frieden einsetzt. Pro-Indianischer Routine-Western von geradezu entwaffnender Schlichtheit, doch gut gefilmt, gut gespielt und unterhaltsam allemal.
- Malerei -
»1954« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Stadtmalerei (1)
- Besondere Liste
- 100 Meisterwerke (1)
- Hörbuch -
- Menasse, Robert (* 1954)
- Ishiguro, Kazuo (* 1954)
- Krakauer, Jon (* 1954)
- Kureishi, Hanif (* 1954)
- Bauer, Jürgen (* 1954)
- Cameron, James (* 1954)
- Goldenthal, Elliot (* 1954)
- Washington, Denzel (* 1954)
- Lee, Ang (* 1954)
- Minghella, Anthony (1954-2008)
- Coen, Joel (* 1954)
- Dagerman, Stig (1923-1954)
- Andersen Nexö, Martin (1869-1954)
- Kahlo, Frida (1907-1954)
- Franklin, Miles (1879-1954)
- Colette, Sidonie-Gabrielle (1873-1954)
- Barrymore, Lionel (1878-1954)
- George, Gladys (1904-1954)
- Greenstreet, Sydney (1879-1954)
- Harbou, Thea von (1888-1954)
- Loos, Theodor (1883-1954)
- Matisse, Henri (1869-1954)