Person
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Todesart | : | Freitod |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Stig Dagerman war ein Schriftsteller. Er wurde 1923 in Älvkarleby geboren und verstarb 1954 in Enebyberg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Sprengmeisters und einer Telefonistin
- aufgewachsen bei seinen Großeltern väterlicherseits, Mutter verließ ihn gleich nach der Geburt, Vater kümmerte sich wenig
- 1940 Ermordung seines Großvaters (ein Psychopath erstach ihn), Traumatisierung
- Besuch eines Gymnasiums in Stockholm
- Anschluss an die syndikalistischen Gewerkschaft Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC)
- 1953 Heirat mit Anita Björk, eine gemeinsame Tochter
- Serie von Selbstmordversuchen, schwere Depressionen
- 1954 Scheitern der Ehe mit Anita
- Freitod, erstickte sich in seiner Garage
Weiteres
- Teilnahme an einem Schreibwettbewerb in der Schule, Gewinn eine Reise für eine Woche in die Berge, ein Freund und Zimmergenosse kam bei einem Lawinenunglück ums Leben
Bibliografie
1946 | Der zum Tode Verurteilte | Theaterstück | |
1947 | Deutscher Herbst | Reiseliteratur | |
1948 | Gebranntes Kind | Roman | |
1949 | Schwedische Hochzeitsnacht | Roman |
Links
Stig Dagerman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)