Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1960er |
Ereignisse
- S. Fischer Verlag: Übernahme durch die Verlagsgruppe Holtzbrinck
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | West Side Story (Robert Wise) | ||
Oscar | Wie in einem Spiegel (Ingmar Bergman) | ||
Oscar | Maximilian Schell (Das Urteil von Nürnberg (Stanley Kramer) ) | ||
Oscar | Sophia Loren (Und dennoch leben sie (Vittorio De Sica) ) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Paul Tillich |
- Literatur -
»1962« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (7)
- Sachbuch (1)
- Originalsprache
- Deutsch (4)
- Spanisch (3)
- Englisch (1)
- Besondere Liste
- 1001 Bücher (2)
- 501 Must-Read Books (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1962« als Zeit
Der Fremde im Palazzo d'Oro
(Paul Theroux)
(Paul Theroux)












Paul Theroux' stilvoll verfasste und flüssig zu lesende elliptisch erzählte Sizilien-Novelle um eine ungewöhnliche Ménage-à-trois fängt das Lebensgefühl der frühen 1960er Jahre zwischen Aufbruch und Freiheit gut ein, vernachlässigt dabei nicht Themen wie Identität und Vergänglichkeit, kann jedoch nicht zu hundert Prozent überzeugen, auch wenn man ihr eine gewisse Nachhaltigkeit nicht absprechen möchte.
»1962« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (73)
- Theaterstück (18)
- Erzählung (12)
- Sachbuch (8)
- Comic (5)
- Originalsprache
- Deutsch (45)
- Englisch (36)
- Französisch (19)
- Spanisch (10)
- Russisch (6)
- Epoche
- Impressionismus (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1962« als Erscheinungsjahr
Das Narrenschiff
(Katherine Anne Porter)
(Katherine Anne Porter)










Ein zwei Jahre vor Hitlers Machtergreifung auf einem den Atlantik von Mexico nach Europa überquerenden Passagierdampfer spielender zeit- und gesellschaftskritischer Roman, der 1965 mit grandioser personeller Besetzung verfilmt wurde. Unbedingt lesens- und sehenswert.
Die Gärten der Finzi-Contini
(Giorgio Bassani)
(Giorgio Bassani)












Autobiographisch gefärbter Roman über den Untergang zweier jüdischer Familien in Ferrara und eine Liebe in Zeiten des Krieges. Meisterhaft.
Durchschnittscharakteristik mit »1962« als Erscheinungsjahr (11 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
4.3 2.9 |
Liebe Humor |
2.2 4.3 |
Erotik Spannung |
1.5 5.4 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.6 1.7 |
- Film -
»1962« als Zeit
- Produktionsland
- USA (1)
- Ort
- Los Angeles (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1962« als Zeit
A Single Man
(Tom Ford)
(Tom Ford)










schauspieleriche Glanzleistung von Colin Firth, stimmungsvolle Bilder und Musik, gute erzählerische Passagen, insgesamt anrührend, leider stört der schnelle, völlig unpassende Schnitt in einigen Szenen insbesondere zu Anfang des Films das Sehvergnügen
»1962« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (64)
- Italien (14)
- Frankreich (13)
- Großbritannien (11)
- Deutschland (6)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (8)
- AFI (1998) (3)
- AFI (2007) (2)
- 50 Klassiker - Film (1)
- K&V - Film (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1962« als Erscheinungsjahr
Zwei Wochen in einer anderen Stadt
(Vincente Minnelli)
(Vincente Minnelli)










Der gefallene Hollywood-Star Jack Andrus fliegt auf den Wunsch seines einstmaligen Stamm-Regisseurs Maurice Kruger in der Hoffnung auf eine Comeback-Rolle für zwei Wochen nach Rom, muss nach seiner Ankunft jedoch feststellen das aus dem Auftritt nichts wird und lediglich ein Engagement hinter der Kamera möglich ist. In dieser Zeit jedoch findet er zu sich selbst.
Nach THE BAD AND THE BEAUTIFUL (auf den sich TWO WEEKS IN ANOTHER TOWN immer wieder bezieht) und LUST FOR LIFE bereits die dritte Zusammenarbeit von Kirk Douglas und Vincente Minelli, ein Identitäts-Spiel hinter den Masken der Filmindustrie in bester melodramatischer Finesse mit grandiosem Finale.
Das war der Wilde Westen
(Richard Thorpe, John Ford, George Marshall, Henry Hathaway)
(Richard Thorpe, John Ford, George Marshall, Henry Hathaway)










Das war der Wilde Westen, in fünf exemplarischen Episoden, inszeniert von drei Regisseuren, schildert der Monumentalfilm die Eroberung des amerikanischen Westens über einen Zeitraum von fast 60 Jahren und bietet alles an Starpower auf, was Hollywood zu jener Zeit zu bieten hatte, das damals neuartige Kamerasystem Cinerama sorgt mit schierer Bildpracht für nachhaltige Begeisterung. Vielleicht nicht der beste Film, doch absolut einzigartig und filmhistorisch bemerkenswert.
Der Mann, der Liberty Valance erschoß
(John Ford)
(John Ford)










John Ford's letztes großes Meisterwerk, seiner an Meisterwerken nicht eben armen Karriere, ist vielleicht der Schlüsselfilm für das gesamte Genre, wenn nicht für das amerikanische Kino überhaupt. Pflichtfilm.
- Hörbuch -
- Malerei -
»1962« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Siebdruck (2)
- Kunstgenre
- Abstrakte Kunst (1)
- Besondere Liste
- 50 Gemälde die man kennen sollte (1)
- 50 Klassiker - Gemälde (1)
- Musik -
»1962« als Erscheinungsjahr
- Musikgattung
- Musikalbum (3)
- Sinfonie (1)
- Musiktyp
- Orchestermusik (1)
- Tonart
- b-Moll (1)
- Besondere Liste
- 1001 Klassik-Alben (1)
- K&V - Klassische Musik (1)
- Strunk, Heinz (* 1962)
- Steinhöfel, Andreas (* 1962)
- Felscherinow, Christiane (* 1962)
- Haddon, Mark (* 1962)
- Palahniuk, Chuck (* 1962)
- Wallace, David Foster (1962-2008)
- Goldsman, Akiva (* 1962)
- Fiennes, Ralph (* 1962)
- Fincher, David (* 1962)
- Luhrmann, Baz (* 1962)
- Carrey, Jim (* 1962)
- Hesse, Hermann (1877-1962)
- Yoshikawa, Eiji (1892-1962)
- Sackville-West, Vita (1892-1962)
- Hamilton, Patrick (1904-1962)
- Bataille, Georges (1897-1962)
- Blixen, Karen (1885-1962)
- Curtiz, Michael (1886-1962)
- Laughton, Charles (1899-1962)
- Mitchell, Thomas (1892-1962)
- Borzage, Frank (1893-1962)
- Münter, Gabriele (1877-1962)