Person

Wolfgang Koeppen
* 23. Juni 1906
Greifswald / Mecklenburg-Vorpommern / Deutschland
† 15. März 1996
München / Bayern / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Wolfgang Koeppen war ein Schriftsteller. Er wurde 1906 in Greifswald geboren und verstarb 1996 in München.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1962 | Georg-Büchner-Preis | ||||
1965 | Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | ||||
1974 | Stadtschreiber von Bergen | ||||
1984 | Arno-Schmidt-Preis | ||||
1987 | Franz-Nabl-Preis |
Biographie
- uneheliches Kind
- 1908 Übersiedlung mit der Mutter nach Ortelsburg in Ostpreußen
- Vater (Dozent der Augenheilkunde und Ballonfahrer) erkannte Vaterschaft nicht Schauspieler und Dramaturgie-Volontär
- Feuilletonredakteur beim Berliner Börsen-Courier
- Veröffentlichung von über 200 Literatur-, Theater- und Filmkritiken
- Verlust seiner Stelle durch die Machtübernahme der Nazis
- 1934 lebte er in Scheveningen, Niederlande
- 1939 Rückkehr nach Deutschland
- Schreiben von Filmdrehbüchern bis Kriegsende
- seit 1943 wohnte er in München
- 1947 Aufgabe zur Bearbeitung der Erinnerungen des Holocaust-Überlebenden Jakob Littner
- 1948 Veröffentlichung unter dem Titel Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch
- belebte die Tradition des Montageromans wieder
- Markenzeichen sind die "Blitze"(kurze, wiederkehrende, einschießende Gedanken)
- Einfluss auf Günter Grass und Peter Rühmkorf
- seit Mitte der 1950er, Reisen im Auftrag von Alfred Andersch und schreiben von Radio-Essays
- 1955 Reise nach Spanien
- 1956 Reise nach Rom
- 1957 Sowjetunion, Warschau, London und Den Haag
- 1958 USA
- 1959 Frankreich
- auf dem Münchner Nordfriedhof beerdigt
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Ein Kaffeehaus | Erzählung | ||
1951 | Tauben im Gras | Roman | |
1953 | Das Treibhaus | Roman | |
1954 | Der Tod in Rom | Roman | |
1958 | Nach Rußland und anderswohin | Reiseliteratur | |
1961 | Reisen nach Frankreich | Reiseliteratur | |
1976 | Jugend | Essay | |
1983 | Die Mauer schwankt | Roman | |
2001 | Die Jawang-Gesellschaft | Roman |
Links
Wolfgang Koeppen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)