Person
Thomas Bernhard
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Thomas Bernhard ist ein Autor. Er wurde 1931 in Heerlen geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Auslöschung«, »Das Kalkwerk« und »Der Untergeher«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Geburt im Heim für ledige Mütter
- Sohn von Herta Bernhard und Alois Zuckerstätter (lernte seinen Vater nie kennen)
- 1931 brachte ihn seine Mutter zu ihren Eltern nach Wien
- 1935 Übersiedlung nach Seekirchen am Wallersee
- 1937 Umzug nach Traunstein
- 1938 Geburt seines Bruders Peter
- 1940 Geburt seiner Schwester Susanne
- 1941 Heim für schwer erziehbare Kinder in Saalfeld
- 1943-1945 Johanneum (NS-Internat) in Salzburg
- Wechsel von der Hauptschule auf das Humanistische Staatsgymnasium in Salzburg
- 1946 Übersiedlung von Traunstein nach Salzburg
- 1947 Abbruch der Schule
- Lehre bei einem Lebensmittelhändler
- 1948 Gesangsunterricht bei Maria Keldorfer
- Musiktheorie und -ästhetikunterricht bei Prof. Theodor W. Werner
- schwere Lungen- und Rippenfellentzündung
- 1949 Einlieferung ins Salzburger Landeskrankenhaus
- 1949-1951 Behandlung in der Lungenheilanstalt Grafenhof bei St. Veit im Pongau
- 1951 Begegnung mit Hedwig Stavianicek, enge Freundschaft bis zu ihrem Tod 1984 (Mutterersatz)
- 1951-1955 Arbeit als Journalist und Kritiker
- 1955-1957 Studium Gesang, Dramaturgie und Schauspielkunst am Mozarteum in Salzburg
- Aufenthalt in Kärnten
- 1962 Aufenthalt in Polen
- 1965 Rückzug nach Oberösterreich
- Beisetzung auf dem Grinzinger Friedhof in Döbling, im Grab von Hedwig Stavianicek
Alte Meister
(Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)
(Heinz Nesselrath, Thomas Holtzmann)
Beton
(Hermann Beil, Peter Fitz)
(Hermann Beil, Peter Fitz)
Das Kalkwerk
(Ulrich Gerhardt, Ulrich Matthes)
(Ulrich Gerhardt, Ulrich Matthes)
Holzfällen
(Ulrich Gerhardt)
(Ulrich Gerhardt)
»Wenn wir keine eigenen Zähne mehr haben, haben wir Lust zuzubeißen.«
Stichworte: Alter
»Ich sehne mich immer nach dem Alleinsein, aber bin ich allein, bin ich der unglücklichste Mensch.«
Stichworte: Einsamkeit
»Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt.«
Stichworte: Tod
»Menschen, die ein Gespräch führen wollten, waren mir schon immer verdächtig. Gut reden kann man mit einfachen Leuten.«
Stichworte: Dialog
»Wenn das Publikum keine Alpträume hat, ist ihm sofort langweilig.«
Bekannt durch: | einen Freund Danke Karen |
Lese ich, um: | in einen Sprachrausch zu verfallen Serieneffekt |
Thomas Bernhard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Georg-Büchner-Preis« als Preisträger haben auch
- Grass, Günter (1927-2015)
- Celan, Paul (1920-1970)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)
- Winkler, Josef (* 1953)