Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1940er |
Ereignisse
- Brecht, Bertolt: Rückkehr nach Europa
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | Die besten Jahre unseres Lebens (William Wyler) | ||
Oscar | Olivia de Havilland (Mutterherz (Mitchell Leisen) ) | ||
Oscar | Fredric March (Die besten Jahre unseres Lebens (William Wyler) ) |
- Literatur -
»1947« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (6)
- Erzählung (1)
- Reiseliteratur (1)
- Sachbuch (1)
- Originalsprache
- Deutsch (5)
- Englisch (2)
- Französisch (1)
- Schwedisch (1)
- Russisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1947« als Zeit
Verrückt nach Kafka
(Anatole Broyard)
(Anatole Broyard)












trivial, langweilend
ein paar nette anekdoten, sonst irgendwie nur heiße luft..
»1947« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (44)
- Erzählung (22)
- Kurzgeschichte (15)
- Theaterstück (13)
- Sachbuch (4)
- Originalsprache
- Deutsch (40)
- Französisch (27)
- Englisch (17)
- Italienisch (12)
- Spanisch (4)
- Epoche
- Exilliteratur (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1947« als Erscheinungsjahr
Jeder stirbt für sich allein
(Hans Fallada)
(Hans Fallada)










deprimierend, erschütternd
Ein beklemmendes, von Hans Fallada bereits 1947 als Roman konzipiertes Stück Zeitgeschichte aus Deutschlands unrühmlicher Vergangenheit, das man heute, mehr denn je, wieder als Lektüre empfehlen sollte.
Durchschnittscharakteristik mit »1947« als Erscheinungsjahr (4 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
7 7.5 |
Liebe Humor |
2.3 1 |
Erotik Spannung |
1 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
3.8 1.5 |
- Film -
»1947« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (60)
- Frankreich (4)
- Großbritannien (3)
- Deutschland (2)
- Zeit
- 1757 (1)
- 1930er Jahre (1)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (6)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1947« als Erscheinungsjahr
Die Farm der Gehetzten
(André de Toth)
(André de Toth)










Cowboy Dave Nash soll für die Rancherin Connie Dickason in ihrem Konflikt mit Großgrundbesitzer Frank Ivey die Kohlen aus dem Feuer holen. Während er undedingt legal vorgehen will, ist ihr jedoch jedes Mittel Recht.
Stark vom Film Noir geprägter düsterer Western von Andre De Toth, der seine damalige Ehefrau Veronica Lake stets ins rechte Bild zu setzen weiß.
Tabu der Gerechten
(Elia Kazan)
(Elia Kazan)










Idealistischer Journalist soll im Auftrag einer großen Zeitung im New York der Nachkriegszeit eine Story über den alltäglichen vorherrschenden Antisemitismus schreiben und macht erst (erschreckende) Fortschritte als er sich selbst als Jude ausgibt. Meisterregisseur Elia Kazan gelang mit seiner Antisemitismus-Studie ein zeitlos aktuelles Plädoyer für Toleranz, Freiheit und Demokratie nach dem Bestseller von Laura Z. Hobson. Preisgekrönt.
Brighton Rock
(John Boulting)
(John Boulting)










Das Seebad Brighton ist zwischen den beiden Weltkriegen ein Tummelplatz für Gauner und Verbrecher jeglicher Coloeur, die den alljährlichen sommerlichen Touristen-Ansturm zu nutzen wissen um ihre Schäfchen ins trockene zu bringen. Auch der jugendliche Pinkie will sein Stück vom Kuchen und schreckt dafür auch vor Mord nicht zurück. Legendärer Klassiker des Brit-Noir der Nachkriegszeit nach einem Roman von Graham Greene und großer Durchbruch des späteren GHANDI-Regisseurs Richard Attenborough.
- Hörbuch -
- Rushdie, Salman (* 1947)
- King, Stephen (* 1947)
- Auster, Paul (* 1947)
- Coelho, Paulo (* 1947)
- Clancy, Tom (1947-2013)
- Neill, Sam (* 1947)
- Pratt, Roger (* 1947)
- Griffiths, Richard (1947-2013)
- Pop, Iggy (* 1947)
- Jenkins, Richard (* 1947)
- Atherton, William (* 1947)
- Fallada, Hans (1893-1947)
- Borchert, Wolfgang (1921-1947)
- Huch, Ricarda (1864-1947)
- Cather, Willa (1873-1947)
- Ramuz, Charles Ferdinand (1878-1947)
- Timmermans, Felix (1886-1947)
- Lowndes, Marie Adelaide Belloc (1868-1947)
- Carey sen., Harry (1878-1947)
- Lubitsch, Ernst (1892-1947)
- Smith, Leonard († 1947)
- Bloch, Jean-Richard (1884-1947)