Person
Paulo Coelho
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Portugiesisch |
Kurzbeschreibung
Paulo Coelho ist ein Autor. Er wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Veronika beschließt zu sterben«, »Elf Minuten« und »Der Alchimist«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Ingenieurssohn
- 1954 Besuch einer Jesuitenschule in Rio de Janeiro
- Hochschulabschluss
- 1966 Einweisung in eine psychiatrische Klinik durch Eltern
- 1967 erneute Einweisung in eine psychiatrische Klinik
- 1968 Einweisung in eine psychiatrische Klinik
- Jurastudium
- 1970 Abbruch des Studiums und zweijährige Reise durch Südamerika, Nordafrika und Europa als Hippie
- Rückkehr nach Brasilien
- Tätigkeit als Theater- und Drehbuchautor und Songtextschreibe für Raul Seixas
- 1973 Mitglied einer antikapitalistischen "Alternativen Gesellschaft"
- Festnahme
- zwei Tage nach Entlassung aus der Haft Verschleppung und Folterung von einer paramilitärischen Organisation
- Redakteur eines Musikmagazins und Anstellung bei "Polygram" und "CBS"
- 1977 Übersiedlung nach London
- 1978 Rückkehr nach Brasilien
- 1978 Arbeit in einer Plattenfirma
- Trennung von seiner Frau
- 1979 Wiedersehen mit Christina Oiticica, zweite Ehefrau
- 1980 Kündigung der Redakteursstelle
- bis 1985 im alten spanischen Orden und setzte Studium fort
- Reise durch Europa
- 1986 Reise auf dem Jakobsweg
- 1996 Sonderberater des UNESCO-Projekts "Convergences spirituelles er dialogues inter culturels"
- 2000 Vorstandsmitglied der Schwab Foundation for Social Entrepreneurship
- 2002 Mitglied der "Academie Brasiliera de Letras"
- 2007 Berufung zum Friedensbotschafter
- lebt mit seiner Frau Christina in Rio de Janeiro und in der Nähe von Lourdes/Frankreich
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Der Weg des Bogens | ||||
1988 | Der Alchimist | Roman | ||
1992 | Schutzengel | Roman | ||
1994 | Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte | Roman | ||
1996 | Der fünfte Berg | Roman | ||
1997 | Handbuch des Kriegers des Lichts | |||
1998 | Veronika beschließt zu sterben | Roman | ||
1999 | Auf dem Jakobsweg | |||
1999 | Bekenntnisse eines Suchenden | Interview | ||
2000 | Der Dämon und das Fräulein Prym | Roman | Krimi | |
2003 | Elf Minuten | Roman | ||
2005 | Der Zahir | Roman | ||
2006 | Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt | Roman | ||
2007 | Die Hexe von Portobello | Roman | ||
2007 | Unterwegs. Der Wanderer | Erzählung | ||
2008 | Brida | Roman | Liebesroman | |
2008 | Der Sieger bleibt allein | Roman | ||
2010 | Aleph | Roman | ||
2012 | Die Schriften von Accra | Roman | ||
2014 | Untreue | Roman | ||
2016 | Die Spionin | Roman | ||
2018 | Hippie | Roman | Liebesroman |
Der Alchimist
(Alexander Schuhmacher)
(Alexander Schuhmacher)
Cordula Svoboda Herzog (1 Übersetzung)
Maralde Meyer-Minnemann (20 Übersetzungen)
Christoph Niemann (1 Illustration)
Paulo Coelho im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Brasilien« als Geburtsland haben auch
- Machado de Assis, Joaquim Maria (1839-1908)
- Braga, Alice (* 1983)
- Jorge, Seu (* 1970)
- Silva, Douglas (* 1989)
- Moura, Wagner (* 1976)