Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 2000er |
Literaturpreis
Filmpreis
Oscar | American Beauty (Sam Mendes) | ||
Oscar | Alles über meine Mutter (Pedro Almodóvar) | ||
Oscar | Sam Mendes (American Beauty (Sam Mendes) ) | ||
Oscar | Kevin Spacey (American Beauty (Sam Mendes) ) | ||
Oscar | Hilary Swank (Boys Don’t Cry (Kimberly Peirce) ) | ||
Filmfestspiele von Cannes | Dancer in the Dark (Lars von Trier) | ||
Goldener Bär | Magnolia (Paul Thomas Anderson) |
Friedenspreis des Dt. Buchhandels | Assia Djebar |
Märkisches Stipendium für Literatur | Norbert Scheuer | ||
Arno-Schmidt-Stipendium | Kurt Drawert | ||
Arno-Schmidt-Stipendium | Georg Martin Oswald |
- Literatur -
»2000« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (5)
- Erzählung (1)
- Sachbuch (1)
- Tagebuch (1)
- Genre
- Krimi (1)
- Erlebnisbericht (1)
- Originalsprache
- Englisch (3)
- Deutsch (3)
- Russisch (2)
- Italienisch (1)
- Besondere Liste
- Meyers Kleines Lexikon - Literatur (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2000« als Zeit
Ein guter Ort zum Sterben
(Arkadi Babtschenko)
(Arkadi Babtschenko)












anstrengend
für alle, die »Farbe des Krieges« gelesen haben, bietet »Ein guter Ort zum Sterben« kaum etwas Neues, zudem ist die Darstellung des Geschehens konfus.
Die Farbe des Krieges
(Arkadi Babtschenko)
(Arkadi Babtschenko)












erschütternd
bewegende Einblicke in das Kriegsgeschehen in Tschetschenien, geschildert aus der Position eines einfachen Soldaten in kraftvoller Sprache, die an Remarque anklingt
»2000« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (223)
- Sachbuch (59)
- Erzählung (18)
- Theaterstück (8)
- Erzählsammlung (6)
- Originalsprache
- Deutsch (169)
- Englisch (115)
- Französisch (22)
- Spanisch (12)
- Schwedisch (8)
- Epoche
- Fin de siècle (1)
- Antike (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2000« als Erscheinungsjahr
Parasitäre Systeme
(Péter Nádas)
(Péter Nádas)










Rückblickend auf seine Rekrutenzeit, in der er dem Kasernenalltag durch seine Versetzung ins Hauptquartier des ungarischen militärischen Nachrichtendienstes entfliehen konnte, nimmt Nádas die sich im Kalten Krieg gegenüberstehenden beiden politischen Systeme und die sich nach dessen Beendigung aus ihnen entwickelten Demokratien unter die Lupe. Er kommt dabei zu der Erkenntnis, dass sich durch die Doppelbödigkeit der zuvor betriebenen Politik der friedlichen Koexistenz geistig und moralisch die alte Konfrontation erhalten hat. Einerseits hat der neudemokratische Bürger, resultierend aus der langjährigen Isolation, Schwierigkeiten, mit der neuen Situation fertigzuwerden, da er viel von den Strategien des Egoismus, aber wenig von Eigenverantwortung versteht, andererseits blicken die Vertreter der alten, westlichen Demokratien mit einer gewissen Herablassung auf die neuen europäischen Mitbürger und tun sich schwer mit dem Verständnis ihrer Umstellungsprobleme. Ersichtlich sei das, so meint Nádas, schon im Augenblick der Wiedervereinigung gewesen, als Helmut Kohl die Vision ´blühender Landschaften` beschwor ohne die Realität der neuen Bundesländer meinte zur Kenntnis nehmen zu müssen. Er fragt weiter, ob die Konfrontationspolitik des Kalten Krieges wirklich notwendig gewesen sei, denn letztlich habe sie ´einen geistigen und mentalen Trümmerhaufen hinterlassen`, so auch der Untertitel dieses m. E. etwas zu einseitig wirkenden Essays.
Der Geliebte der Mutter
(Urs Widmer)
(Urs Widmer)










unterhaltend
Eine toll geschriebene mit etwas zu viel Fantasie angereicherte Erinnerung an die Mutter. Gewissermaßen das Pendant zu Widmers vier Jahre später erschienenen Roman „Das Buch des Vaters“, nach dessen Lektüre ich mich wegen der weitgehenden Personenidentität nochmals über die knapp 130 Seiten Text hergemacht habe.
Durchschnittscharakteristik mit »2000« als Erscheinungsjahr (17 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.3 3.6 |
Liebe Humor |
4.4 3.1 |
Erotik Spannung |
1.9 5.8 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.1 2.8 |
- Film -
»2000« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (116)
- Deutschland (29)
- Frankreich (21)
- Großbritannien (18)
- Dänemark (5)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (10)
- K&V - Film (3)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2000« als Erscheinungsjahr
Traffic
(Steven Soderbergh)
(Steven Soderbergh)










erzählerisch angenehm vielschichtiges Filmdrama mit sehr guten schauspielerischen Leistungen
Pitch Black
(David Twohy)
(David Twohy)










Low-Budget-Hit um eine wild zusammengewürfelte Truppe von Außenseitern die auf einem unwirtlichen Planeten stranden und fortan ums nackte überleben kämpfen müssen. Düster, hart, ausweglos und einer Grundsteine für den Aufstieg von Vin Diesel (was er daraus gemacht hat, steht auf einem anderen Blatt.)
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »2000« als Erscheinungsjahr
Niemand denkt an Grönland
(Charles Brauer, Karoline Naab)
(Charles Brauer, Karoline Naab)










Charles Brauer trifft den militärischen Ton genauso gut wie den tragisch-persönlichen
- Szczypiorski, Andrzej (1928-2000)
- O'Brian, Patrick (1914-2000)
- Fitzgerald, Penelope (1916-2000)
- Artmann, Hans Carl (1921-2000)
- Jandl, Ernst (1925-2000)
- Nitzsche, Jack (1937-2000)
- O'Steen, Sam (1923-2000)
- Gielgud, John (1904-2000)
- Robards, Jason (1922-2000)
- Bassani, Giorgio (1916-2000)
- Strub, Urs Martin (1910-2000)