Person
Christa Wolf
* 18. März 1929
Gorzów Wielkopolski / Polen
† 1. Dezember 2013
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Sprecherin |
Mitglied | : | Akademie der Künste (Berlin), Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, SED, American Academy of Arts and Letters |
Studienort | : | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universität Leipzig |
Studienfach | : | Germanistik |
Ehrendoktor | : | Ohio State University, Universität Hildesheim, Universität Hamburg |
Staatsangehörigkeit | : | DDR, Deutschland |
Grabstätte | : | Dorotheenstädtischer Friedhof |
befreundet mit | : | Max Frisch, Sarah Kirsch |
Großmutter von | : | Jana Simon |
verheiratet mit | : | Gerhard Wolf |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Christa Wolf war eine Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Sprecherin. Sie wurde 1929 in Gorzów Wielkopolski geboren und verstarb 2011 und 2013 in Berlin.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
1978 |
Literaturpreise
Biographie
- Tochter eines Kaufmanns
- 1945 Flucht der Familie nach Mecklenburg
- 1945 Besuch einer Oberschule in Gammelin bei Schwerin
- 1949 Abitur in Bad Frankenhausen
- 1949 Eintritt in die SED
- 1949-1953 Germanistikstudium in Jena und Leipzig
- 1951 Heirat mit Gerhard Wolf
- 1952 Geburt von Tochter Annette
- 1953-1959 wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Schriftstellerverband
- 1956 Geburt von Tochter Katrin
- seit 1956 Cheflektorin beim Verlag "Neues Leben" in Berlin
- 1958-1959 Chefredakteurin der Zeitschrift "Neue Deutsche Literatur"
- 1959-1962 Arbeit für die Staatssicherheit
- 1959-1962 freie Mitarbeiterin des "Mitteldeutschen Verlages" in Halle
- seit 1962 freie Schriftstellerin
- 1963-1967 Zentralkomitee der SED
- 1974 Mitglied der Akademie der Künste der DDR
- 1976 Mitinitiatorin des Protestes gegen Wolf Biermanns Ausbürgerung
- 1976 Ausschluss aus dem Deutschen Schriftstellerverband der DDR
- seit 1978 Gastdozentin in den USA, Schottland, Italien, der Schweiz und der BRD
- Ehrendoktor der Ohio State University
- 1989-1990 Austritt aus der SED
- 1990 Ehrendoktor der Universität Hildesheim
- 1993 Austritt aus der Akademie der Künste
- 1994 Wiederaufnahme in die Akademie
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1963 | Der geteilte Himmel | Erzählung | |
1968 | Nachdenken über Christa T. | Roman | |
1976 | Kindheitsmuster | ||
1979 | Kein Ort. Nirgends | Roman | |
1981 | Gesammelte Erzählungen | Erzählung | |
1981 | Karoline von Günderrode - Der Schatten eines Traumes | ||
1983 | Kassandra | Erzählung | |
1987 | Störfall | ||
1989 | Sommerstück | Roman | |
1996 | Medea | Roman | |
1997 | Monsieur - wir finden uns wieder | Brief | |
1999 | Hierzulande Andernorts | Erzählung | |
2002 | Leibhaftig | Erzählung | |
2003 | Ein Tag im Jahr | Tagebuch | |
2010 | Stadt der Engel | Roman | |
2013 | Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert | ||
2013 | August |
Filmografie
1964 | Der geteilte Himmel | Drehbuch |
Tonarbeiten
2002 | Leibhaftig | Sprecher | Hörbuch | |
2004 | Ein Tag im Jahr | Sprecher | Hörbuch | |
2009 | Kindheitsmuster | Sprecher | Hörbuch | |
2010 | Stadt der Engel | Sprecher | Hörbuch | |
2012 | Kassandra | Sprecher | Hörbuch |
Produktbeiträge
1964 | Das siebte Kreuz (Anna Seghers ) | Nachwort |
1991 | Karoline von Günderrode - Der Schatten eines Traumes (Christa Wolf ) | Herausgeber |
2002 | Werke (Christa Wolf (Autor, Hg.) ) | Herausgeber |
»Ich glaube, was uns am deutlichsten trennt, ist das Verhältnis zum Eigentum. Nolens volens hatte man nämlich in der DDR einen anderen, laxeren Umgang mit Eigentum, das man nur als Gebrauchswert kannte.«
»Nichtleser sind durch Bücher nicht „aufklärbar“.«
Stichworte: Lesen
Aktion:Fragebogen
Links
Christa Wolf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Universität Leipzig« als Studienort haben auch
- Marai, Sandor (1900-1989)
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
- Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
- Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
- Paul,Jean (1763-1825)