Person
Max Frisch
Übersicht
Beruf | : | Architekt, Schriftsteller, Drehbuchautor, Featureautor |
Namenspatron | : | Max Frisch-Preis |
befreundet mit | : | Christa Wolf |
Lebenspartner von | : | Ingeborg Bachmann |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Max Frisch war ein Architekt, Schriftsteller, Drehbuchautor und Featureautor. Er wurde 1911 in Zürich geboren und verstarb 1991 in Zürich.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1958 | Georg-Büchner-Preis | ||||
1965 | Schiller-Gedächtnispreis | Hauptpreis | |||
1973 | Großer Schillerpreis | ||||
1989 | Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf |
1976 | Friedenspreis des Dt. Buchhandels |
Biographie
- Sohn des Architekten Franz Bruno Frisch und dessen Frau Karolina Bettina Frisch
- 1924 Eintritt ins Kantonale Regionalgymnasium in Zürich
- 1930 Matura (Hochschulreife)
- 1931 Aufnahme eines Germanistikstudiums
- erste Veröffentlichung (»Mimische Partitur« in der Neuen Zürichen Zeitung)
- 1932 Tod des Vaters
- 1932 Abbruch des Studiums aus »Geldmangel und Abenteuerlust«, freie Zeitungsmitarbeit
- 1933 Reise nach Prag, Budapest, Belgrad, Istanbul, Athen, Rom
- 1935 erste Deutschlandreise
- 1936 Aufnahme des Architekturstudiums an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich
- 1939 Militärdienst als Kanonier (vereinzelt Dienste bis 1945)
- 1941 Architekturdiplom, Anstellung
- 1942 erster Preis in einem Architekturwettbewerb und Eröffnung eines eigenen Büros
- Ehe mit Constanze von Meyerburg geschlossen
- 1955 Architekturbüro aufgelöst
- 1957 Reise in arabische Staaten
- 1958-1963 Beziehung mit Ingeborg Bachmann
- 1959 Scheidung
- 1968 Ehe mit Marianne Oellers
- 1979 Scheidung von Marianne Oellers
Weiteres
- Gesammelte Werke in zeitlicher Folge, Frankurt/Main, Suhrkamp
Bibliografie
Tonarbeiten
1954 | Der Laie und die Architektur | Autor | Feature |
Filmografie
1960 | Wilhelm Tell | Drehbuch |
»Muße und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur.«
Stichworte: Kultur
Aktion:»Die Meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.«
Stichworte: Erfahrung
Aktion:»Es sind die kleinen Rechthabereien, die eine große Liebe zermürben.«
»Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!«
Stichworte: Wahrheit
Aktion:»Eine Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.«
Stichworte: Krise
Aktion:Links
Max Frisch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Kanton Zürich« als Sterberegion haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Widmer, Urs (1938-2014)
- Keller, Gottfried (1819-1890)
- Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898)