Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
besprochen | : | Das Literarische Quartett |
Umfang | : | ca. 243 Seiten |
Thema | : | Liebe, Inzest |
Ort | : | Griechenland, Mexiko, Rom |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Romane des 20. Jh., 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, Deutsche Literatur auf einen Blick |
Verlag | : | Deutscher Bücherbund, Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | Bibliothek des 20. Jahrhunderts |
Kurzbeschreibung
»Homo Faber« ist ein Roman von Max Frisch. 1957 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 7 |
Liebe Humor |
3 3 |
Erotik Spannung |
2 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 1 |
Figuren
Ivy
Joachim
Herbert Hencke
Charlene
Walter Faber
Sabeth
Hanna
Kurzkritiken












anspruchsvolles Buch zum Thema Rationalität vs. Emotionalität, verpackt in eine spannende Geschichte












...gute Gegenüberstellung von Technik und Natur (Mensch)...












Schildert das Leben, wie es wirklich ist: Grotesk!
Verfilmungen
Vertonungen
Sendungen
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Das Literarische Quartett« als besprochen haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Südlich der Grenze, westlich der Sonne (Haruki Murakami)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Schande (John Maxwell Coetzee)
- Roman eines Schicksallosen (Imre Kertesz)