Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1940er |
Ereignisse
- Böll, Heinrich: Heirat mit Annemarie Cech
Literaturpreis
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main | Richard Johann Kuhn | ||
Johann-Peter-Hebel-Preis | Wilhelm Weigand |
Filmpreis
Oscar | So grün war mein Tal (John Ford) | ||
Oscar | Gary Cooper (Sergeant York (Howard Hawks) ) | ||
Oscar | Joan Fontaine (Verdacht (Alfred Hitchcock) ) |
- Literatur -
»1942« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (11)
- Sachbuch (2)
- Originalsprache
- Englisch (6)
- Deutsch (3)
- Französisch (2)
- Portugiesisch (1)
- Spanisch (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1942« als Zeit
Am Ende einer Welt
(Dennis Lehane)
(Dennis Lehane)












"Am Ende einer Welt" spielt etwa zehn Jahre später als der Vorgänger "In der Nacht" und erzählt eine sehr viel dichter komponierte Geschichte als dieser, um den Gangster Joe Coughlin, der hier von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Vorgefühl der nahen Nacht
(Laurent Seksik)
(Laurent Seksik)












Feinfühliges Porträt der letzten Jahre von Stefan Zweig, welches die spezielle Beziehung zu seiner Frau und den kulturellen Verlust durch sein Exilantendasein gut verdeutlichen. Animiert dazu Zweigs Tagebücher zu lesen
Ich bin der letzte Jude
(Chil Rajchman)
(Chil Rajchman)












Einer der wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Treblinka verarbeitet literarisch das Grauen, welches er durchleiden musste. Die Lektüre lässt den Glauben an die Menschlichkeit schwinden
»1942« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (24)
- Erzählung (9)
- Essay (3)
- Sachbuch (2)
- Theaterstück (2)
- Genre
- Krimi (6)
- Science-Fiction (1)
- Originalsprache
- Englisch (16)
- Französisch (13)
- Deutsch (11)
- Spanisch (2)
- Russisch (1)
- Epoche
- Exilliteratur (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1942« als Erscheinungsjahr
Das siebte Kreuz
(Anna Seghers)
(Anna Seghers)












anspruchsvoll, nachhaltig, bereichernd, belehrend, fesselnd, ergreifend
Die Glut
(Sandor Marai)
(Sandor Marai)












spannend, fesselnd, nachhaltig
Es ist wie ein Musikstück, von dem man sich wünscht, es möge nicht zu Ende gehen.
Martiniano und der Hirsch
(Frank Waters)
(Frank Waters)












nachhaltig, bereichernd, unterhaltend, spannend, ergreifend
Durchschnittscharakteristik mit »1942« als Erscheinungsjahr (4 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
6.5 2 |
Liebe Humor |
2.8 1.3 |
Erotik Spannung |
1.3 4.5 |
Unterhaltung Transzendenz |
5.3 1.3 |
- Film -
»1942« als Zeit
- Produktionsland
- USA (5)
- Frankreich (1)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1942« als Zeit
Tobruk
(Arthur Hiller)
(Arthur Hiller)










Libyen 1942: Ein kanadischer Offizier will mit einer Einheit von für die britische Armee kämpfenden deutschen Juden Feldmarschall Rommels Treibstofflager in Tobruk zerstören. Dafür muss die Wüste durchquert, gegen die italienische und die deutsche Armee gekämpft, sowie ein Verräter in den eigenen Reihen ausfindig gemacht werden. Grimmiges und spannendes 2. Weltkriegs-Spektakel nach einer historisch verbürgten, in Wahrheit jedoch gescheiterten Kommando-Operation mit furiosem Finale.
Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris
(Claude Autant-Lara)
(Claude Autant-Lara)










Comédie-Française über eine Nahrungsbeschaffung zu Kriegszeiten im besetzten Paris des Jahres 1942, die bei allem Witz auch immer wieder dessen Kehrseite präsentiert, die einem das Lachen einfrieren lässt.
Der schmale Grat
(Terrence Malick)
(Terrence Malick)










der Film erzählt in ganz eigenem Stil Geschichten von sterbenden und überlebenden Soldaten, alles ist ein wenig enthoben und nicht klar greifbar, er will weniger eine Handlung als das diffuse Gefühlsgeflecht darbieten, in diesem Sinne etwas Besonderes, auch wenn es mich emotional eher weniger berührt hat
»1942« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- USA (43)
- Großbritannien (2)
- Frankreich (2)
- Zeit
- 2. Weltkrieg (4)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (7)
- K&V - Film (3)
- 50 Klassiker - Film (2)
- AFI (1998) (2)
- AFI (2007) (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1942« als Erscheinungsjahr
Casablanca
(Michael Curtiz)
(Michael Curtiz)










Schmachtfetzen, der in vielem alt, veraltet wirkt; die insgesamt etwas ausgefeiltere Handlung und die gute schauspielerische Leistung von Claude Rains in der interessanten Figur des Capt. Renault heben den Film über den Durschschnitt.
Die Freibeuterin
(Ray Enright)
(Ray Enright)










Die Dietrich, der Duke und Randy Scott in romantischen Verwicklungen als gegensätzliches Dreiergespann in einem Großfilm aus Hollywoods goldener Ära mit der berühmtesten Saloon-Schlägerei der Filmgeschichte.
Der gläserne Schlüssel
(Stuart Heisler)
(Stuart Heisler)










Die Dashiell-Hammett-Verfilmung gilt als einer der ersten Vertreter des FILM NOIR und etablierte das Leinwand-Paar Veronica Lake und Alan Ladd. THE GLASS KEY atmet zwar noch beinahe gänzlich die Luft des Gangster-Kinos der Dreißiger Jahre, geht aber stilistisch im Spiel von Licht und Schatten bereits deutlich voran.
- Malerei -
»1942« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Stadtmalerei (1)
- Standort
- Art Institute of Chicago (1)
- Besondere Liste
- 50 Klassiker - Gemälde (1)
- 50 Gemälde die man kennen sollte (1)
- Musik -
»1942« als Erscheinungsjahr
- Musikgattung
- Sinfonie (1)
- Musiktyp
- Orchestermusik (1)
- Tonart
- C-Dur (1)
- Allende, Isabel (* 1942)
- Irving, John (* 1942)
- Handke, Peter (* 1942)
- Nadolny, Sten (* 1942)
- Lobo Antunes, António (* 1942)
- Grill, Evelyn (* 1942)
- Herzog, Werner (* 1942)
- Crichton, Michael (1942-2008)
- Haneke, Michael (* 1942)
- Seale, John (* 1942)
- Scorsese, Martin (* 1942)
- Musil, Robert (1880-1942)
- Zweig, Stefan (1881-1942)
- Charms, Daniil (1905-1942)
- Montgomery, Lucy M. (1874-1942)
- Sternheim, Carl (1878-1942)
- Némirovsky, Irene (1903-1942)
- Korczak, Janusz (1878-1942)
- Petrow, Jewgeni (1903-1942)
- Schulz, Bruno (1892-1942)
- Vogeler, Heinrich (1872-1942)
- Boschwitz, Ulrich Alexander (1915-1942)