Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Jiddisch |
Genre | : | Erlebnisbericht |
Ort | : | Vernichtungslager Treblinka |
Zeit | : | 1942, 1943 |
Verlag | : | Piper Verlag |
Kurzbeschreibung
»Ich bin der letzte Jude« ist ein literarisches Werk von Chil Rajchman. 2011 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Chil Rajchman berichtet von seiner Internierung in dem Vernichtungslager Treblinka in den Jahren 1942 und 1943. Beginnend bei der Ankunft mit dem Zug, der Selektion beschreibt Rajchman seine Tätigkeiten als Friseur, Zahnauszieher und auf dem Massengräberfeld. Er berichtet von dem Leben in der Baracke, den Schikanen der Aufseher, der psychischen und physischen Folter und dem Grauen des abertausendfachen Todes. Abschließend wird der Aufstand und das glückliche Überleben geschildert.
Kurzkritiken
























Übersetzung
Ulrike Bokelmann (2009) (Aus dem Französischen)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Erlebnisbericht« als Genre haben auch
- Die Stimmen von Marrakesch (Elias Canetti)
- Wir treffen uns wieder in meinem Paradies (Christel Zachert)
- Hell's Angels (Hunter S. Thompson)
- Annäherungen (Ernst Jünger)
- LSD, mein Sorgenkind (Albert Hofmann)