Person

Peter Handke
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor, Regisseur, Drehbuchautor |
Mitglied | : | Gruppe 47 |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Peter Handke ist ein Autor, Regisseur und Drehbuchautor. Er wurde 1942 in Griffen geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Angst des Tormanns beim Elfmeter«, »Der kurze Brief zum langen Abschied« und »Wunschloses Unglück«.Er hat Texte übersetzt u.a. von Emmanuel Bove, Patrick Modiano und William Shakespeare.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines deutschen Soldaten und einer Slowenin
- er verbrachte seine Kindheit zum Teil in Kärnten und in Berlin
- Internat in Tanzenberg
- 1961 Abitur in Klagenfurt
- Jurastudium in Graz
- Mitarbeit beim Rundfunk
- Abbruch des Studiums
- Berufsschriftsteller
- 1969 bis 1970 lebte Handke in Paris
- danach in Deutschland
- seit 1991 lebt er in Chaville bei Paris
1973 | Georg-Büchner-Preis | |||||
2004 | Siegfried-Unseld-Preis | |||||
2006 | Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf | |||||
2009 | Franz-Kafka-Literaturpreis | |||||
2011 | Candide-Preis |
1975 | Falsche Bewegung | Drehbuchautor | Roadmovie | ||
1977 | Die linkshändige Frau (Film) | Regisseur, Drehbuchautor | Filmdrama | ||
1987 | Der Himmel über Berlin | Drehbuchautor | Fantasyfilm |
Jahr | Autor | Werk | Gattung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
René Char | Rückkehr stromauf | Gedichtsammlung | ||||||
1980 | Walker Percy | Der Kinogeher | Roman | |||||
1981 | Emmanuel Bove | Meine Freunde | ||||||
1982 | Emmanuel Bove | Armand | Roman | |||||
1984 | Emmanuel Bove | Bécon-les-Bruyères | Roman | |||||
1985 | Patrick Modiano | Eine Jugend | Roman | |||||
1988 | Julien Green | Der andere Schlaf | Roman | |||||
1991 | William Shakespeare | Das Wintermärchen | Theaterstück | |||||
2000 | Bruno Bayen | Die Verärgerten | Roman | |||||
2003 | Patrick Modiano | Die kleine Bijou | Roman | |||||
2010 | Euripides | Helena | Theaterstück |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Suhrkamp Verlag (9)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag (2)
Insel Verlag (1)
Süddeutsche Zeitung (1)
Carl Hanser Verlag (1)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag (2)
Insel Verlag (1)
Süddeutsche Zeitung (1)
Carl Hanser Verlag (1)
Versuch über die Jukebox
(Augustin Jagg)
(Augustin Jagg)
»Die schlimmste aller Ideologien: zu wissen, wer gut und wer böse ist.«
Stichworte: Ideologie
»Bücher sind Lebensmittel.«
Stichworte: Buch
»Vor jeder Begegnung: Denk, was der andere für einen Weg hatte.«
Bekannt durch: | einen Freund |
Freier Text: | Rätsel Von Zeit zu Zeit versuche ich es mit einem Buch von Handke, bin aber noch auf keines gestoßen, was mir wirklich gefallen hätte. Mediale Präsenz, Neugier, Glaube, Liebe, Hoffnung irgendetwas davon oder etwas ganz anderes führt mich wohl immer wieder zu ihm. |
Peter Handke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Autor« als Tätigkeit haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)