Person

Sten Nadolny
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Kurzbeschreibung
Sten Nadolny ist ein Autor. Er wurde 1942 in Zehdenick geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Entdeckung der Langsamkeit«, »Selim« und »Netzkarte«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines Autorenehepaares
- 1961 Studium in Traunstein
- 1961-1976 Geschichtsstudium in Göttingen, Berlin und Tübingen
- 1976 Promotion
- 1977 Geschichtslehrer
- 1990 Gastdozent für Poetik der Gegenwartsliteratur an der Universität München
- 1995 Mitglied der Bayrischen Akademie der schönen Künste
- 2001-2002 Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut Leipzig
- 2004-2005 Stadtschreiber von Mainz
- lebt in Berlin
1980 | Ingeborg-Bachmann-Preis | |||||
1985 | Hans-Fallada-Preis | |||||
2005 | Mainzer Stadtschreiber | |||||
2012 | Rheingau Literatur Preis |
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1981 | Netzkarte | Roman | ||
1983 | Die Entdeckung der Langsamkeit | Roman | Historische Literatur | |
1990 | Selim | Roman | ||
1994 | Ein Gott der Frechheit | Roman | ||
1999 | Er oder ich | Roman | ||
2003 | Ullsteinroman | Roman | ||
2012 | Weitlings Sommerfrische | Roman |
Sten Nadolny im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)