Übersicht
Typ | : | Literaturpreis |
Namenspatron | : | Heinrich Heine |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verliehen von | : | Stadt Düsseldorf |
Gestiftet von | : | Stadt Düsseldorf |
Verliehen seit | : | 1972 |
Verliehen für | : | „wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr geistiges Schaffen im Sinne der Grundrechte des Menschen, für die sich Heinrich Heine eingesetzt hat, den sozialen und politischen Fortschritt fördern, der Völkerverständigung dienen oder die Erkenntnis von der Zusammengehörigkeit aller Menschen verbreiten“. (Internetseite des Heinrich-Heine-Preis) |
Turnus | : | Von 1972 bis 1981 alle drei Jahre; danach alle zwei Jahre.Die Vergabe des Heine-Preises 1995 wurde auf das Jahr 1996 verschoben. |
Dotiert mit | : | 50.000 EuroEr war anfangs mit 25.000 DM dotiert. 2000 wurde das Preisgeld auf 25.000 Euro festgesetzt, 2006 verdoppelte die Stadt Düsseldorf die Preissumme auf 50.000 Euro. |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
- Frisch, Max (1911-1991)
- Handke, Peter (1942)
- Zuckmayer, Carl (1896-1977)
- Jelinek, Elfriede (1946)
- Gernhardt, Robert
- Haffner, Sebastian (1907-1999)
- Oz, Amos (1939)
- Enzensberger, Hans Magnus († 2022)
- Biermann, Wolf (1936)
- Kunert, Günter (1929-2019)
- Kennedy, A. L. (1965)