Übersicht


Beruf : Philologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller
Mitglied : Gruppe 47

Kurzbeschreibung


Walter Jens war ein Philologe, Literaturhistoriker und Schriftsteller. Er wurde 1923 in Hamburg geboren und verstarb 2013 in Tübingen.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- ab 1933 Besuch des Hamburger Johanneum
- 1941 Abitur
- bis 1945 Studium der Germanistik und der Klassischen Philologie in Hamburg
- Fortsetzung des Studiums in Freiburg
- Verschonung vorm Kriegseinsatz aufgrund seines Asthmaleidens
- Mitglied der Hitlerjugend
- Mitglied im NS-Studentenbund
- 1942 Mitglied der NSDAP
- 1944 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 1949 Habilitation an der an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Mitglied im Akademischen Turnbund
- 1950 Lehrstuhl an der Eberhard Karls Universität Tübingen für Klassische Philologie
- ab 1950 Mitglied bei der "Gruppe 47"
- 1963-1988 Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- seit 1965 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
- 1976-1982 Präsident des PEN-Zentrums der BRD
- 1989-1997 Präsident der Akademie der Künste in Berlin
- 1990-1995 Vorsitzender der Martin-Niemöller-Stiftung
- seit 2004 leidet er an Demenz

Bibliografie


1950 Nein, die Welt der Angeklagten Roman
1951 Der Blinde Roman
1952 Vergessene Gesichter Roman
2003 Frau Thomas Mann
2005 Katias Mutter



Linktipp: »8. März« als Geburtstag haben auch




Literatur




Produktwelt




Jens in der Literatur




Literatur
Produktwelt