Person
Carl Philipp Emanuel Bach
* 8. März 1714
Weimar / Thüringen / Deutschland
† 14. Dezember 1788
Hamburg / Hamburg (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Komponist, Cembalist |
Sohn von | : | Johann Sebastian Bach |
Kurzbeschreibung
Carl Philipp Emanuel Bach war ein Komponist und Cembalist. Er wurde 1714 in Weimar geboren und verstarb 1788 in Hamburg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- zweiter Sohn von Johann Sebastian Bach
- 1731 Jurastudiums in Leipzig, ab 1734 in Frankfurt/Oder
- erteilt nebenbei Klavier- und Kompositionsunterricht
- 1738 Ruf an den Hof von Kronprinz Friedrich von Preußen nach Ruppin
- 1750 Bewerbung als Thomaskantor in Leipzig, wird abgelehnt
- 1768 Musikdirektor an den fünf Hauptkirchen in Hamburg
- Kantor am Gymnasium Johanneum in Hamburg
Diskographie
Jahr | Titel | Musikgattung | ![]() | |
---|---|---|---|---|
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 1 | Musik | Sinfonie | |
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 2 | Musik | Sinfonie | |
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 3 | Musik | Sinfonie | |
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 4 | Musik | Sinfonie | |
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 5 | Musik | Sinfonie | |
1773 | Hamburger Sinfonie Nr. 6 | Musik | Sinfonie |
Linktipp: »Weimar« als Geburtsort haben auch
- Hohlbein, Wolfgang (1953)
- Vulpius, Christian August (1762-1827)
- Bechstein, Ludwig (1801-1860)
- Kotzebue, August von (1761-1819)
- Böhlau, Helene (1856-1940)