Person

Günter Kunert
* 6. März 1929
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
† 21. September 2019
Kaisborstel / Schleswig-Holstein / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Autor, Hörspielautor |
Muttersprache | : | Deutsch |
Mitglied | : | Gruppe 47 |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Günter Kunert war ein Autor und Hörspielautor. Er wurde 1929 in Berlin geboren und verstarb 2019 in Kaisborstel.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
Biographie
- besuchte die Volksschule
- Mutter war Jüdin
- aufgrund der nationalsozialistischen Rassengesetze war es ihm nicht möglich eine höhere Schule zu besuchen
- studierte in Ost-Berlin nach Ende des II. Weltkrieges fünf Semester Grafik, brach dann jedoch 1948 Beitritt bei der SED
- lernte Bertolt Brecht und Johannes R. Becher kennen
- enge Freundschaft mit Nicolas Born
- 1972/73 Gastdozent an der Universität von Texas in Austin
- 1975 Gastdozent an der University of Warwick, England
- 1976 unter den Erstunterzeichnern der Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann
- 1977 Entziehung der SED- Mitgliedschaft
- 1979 ein mehrjähriges Visum ermöglicht ihm das Verlassen der DDR
- lässt sich mit seiner Frau Marianne in Kaisborstel bei Itzehoe nieder
- lebt dort als freier Schriftsteller
Ticker
Neues Werk |
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1950 | Wegschilder und Mauerinschriften | Gedicht | |
1966 | Die Waage | Erzählung | |
1972 | Ehrenhändel | Hörspiel (Literatur) | |
1983 | Stilleben | Gedicht | |
1984 | Zurück ins Paradies | Erzählung | |
1989 | Der zwiefache Mann | Hörspiel (Literatur) | |
1997 | Erwachsenenspiele | Roman | |
2009 | Als das Leben umsonst war | Gedicht |
Produktbeiträge
1974 | Erzählungen (Edgar Allan Poe ) | Nachwort |
Linktipp: »Berlin« als Geburtsort haben auch
- Tucholsky, Kurt (1890-1935)
- Franck, Julia (1970)
- Tieck, Ludwig (1773-1853)
- Hermann, Judith
- Nicolai, Friedrich (1733-1811)