Person

Übersicht
Beruf | : | Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Sprecherin, Übersetzerin |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Elfriede Jelinek ist eine Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Sprecherin und Übersetzerin. Sie wurde 1946 in Mürzzuschlag geboren. Sie hat Texte übersetzt von Thomas Pynchon.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
1994 | Peter-Weiss-Preis |
Literaturpreise
Biographie
- Tochter eines Chemikers
- Aufwachsen in Wien
- Besuch einer Klosterschule
- 1959 Musikunterricht an einem Konservatorium
- 1964 Abitur
- Musikstudium, parallel dazu Kunstgeschichts- und Theaterwissenschaftsstudium
- 1967 Abbruch des Studiums, litt unter Angstzuständen und verließ das Haus der Eltern nicht mehr
- 1971 Abschluss mit Organistendiplom
- 1974 Heirat mit Gottfried Hüngsberg
- lebt in Wien, München und Paris
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1983 | Die Klavierspielerin | Roman | |
1989 | Lust | Roman | |
1991 | Totenauberg | Theaterstück | |
1995 | Die Kinder der Toten | Roman | |
2000 | Gier | Roman | |
2000 | Das Lebewohl | Theaterstück | |
2003 | Bambiland | Theaterstück | |
2004 | Babel | Theaterstück | |
2011 | Winterreise | Theaterstück | |
2013 | Die Schutzbefohlenen | ||
2013 | Rein Gold |
Filmografie
1990 | Malina | Drehbuch |
Tonarbeiten
2001 | Dylan denken | Sprecher | Hörspiel |
Übersetzungen
1981 | Thomas Pynchon | Die Enden der Parabel | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Rowohlt Verlag (1)
Elfriede Jelinek hat Werke übersetzt von
Thomas Pynchon (1)
Elfriede Jelinek hat übersetzt aus den Sprachen
Englisch (1)
Links
Elfriede Jelinek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Heinrich-Böll-Preis« als Preisträger haben auch
- Zeh, Juli (1974)
- Beyer, Marcel (1965)
- Schädlich, Hans Joachim (1935)
- Menasse, Eva (1970)
- Peltzer, Ulrich (1956)