Artikel

DDR
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Zuletzt mit »DDR« verstichwortet
Muldental (Daniela Krien) | Hörwerk |
Muldental (Daniela Krien) | Literarisches Werk |
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (Daniela Krien) | Literarisches Werk |
Endspiel (Ilko-Sascha Kowalczuk) | Literarisches Werk |
Ehrenhändel (Wolfgang Schonendorf) | Hörwerk |
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße (Maxim Leo) | Literarisches Werk |
Bittere Wasser (Tina Pruschmann) | Literarisches Werk |
Kinderkuren in der DDR (Sabine Seifert, Philippe Bruehl) | Hörwerk |
Die bürgerliche DDR (Friedrich Dieckmann, Katrin Wenzel) | Hörwerk |
Alfons Zitterbacke (Konrad Petzold) | Film |
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »DDR« als Ort
Der fremde Freund
(Christoph Hein)
(Christoph Hein)










- Literatur -
»DDR« als Ort
2
- Literaturgattung
- Roman (80)
- Sachbuch (28)
- Erzählung (8)
- Tagebuch (5)
- Brief (1)
- Originalsprache
- Deutsch (147)
- Englisch (3)
- Jugendwerkhof Torgau (1)
- Typ
- Partei (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »DDR« als Ort
Der fremde Freund
(Christoph Hein)
(Christoph Hein)










Mutmassungen über Jakob
(Uwe Johnson)
(Uwe Johnson)










So gut wie nie breche ich einen einmal begonnenen Roman ab, aber hier habe ich nach knapp zwei Dritteln des Textes kapituliert, und das nicht zum ersten Mal, denn bereits 2008 bin ich bis Seite 208 vorgedrungen, jetzt, obwohl beim Wiederlesen unterwegs, habe ich schon 16 Seiten früher schlapp gemacht.
Die Erzählstruktur ist so gestaltet, dass man vieles sprichwörtlich nur ´mutmaßen` kann. Die andauernd wechselnden Perspektiven in der Ich-Form und das Hin- und Herspringen zwischen Personen und der ihnen zuzuordnenden Handlung verlangt dem Leser derart viel ab, dass der Genuss komplett auf der Strecke bleibt. Dass der hochgelobte, im Februar 1984 im Alter von 49 Jahren verstorbene Autor mehr als ein halbes Dutzend namhafte Preise errungen hat, spricht aber sicher für seine Arbeit, die zu würdigen, ich leider anderen überlassen muss.
Durchschnittscharakteristik mit »DDR« als Ort (5 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.4 4.2 |
Liebe Humor |
5.2 2.8 |
Erotik Spannung |
3 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
4.4 1.4 |
- Film -
»DDR« als Ort
2
- Produktionsland
- Deutschland (1)
- Zeit
- 1984 (1)
- Thema
- Unheilbarkeit (1)
»DDR« als Produktionsland
2
- Zeit
- 2. Weltkrieg (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »DDR« als Produktionsland
- Serie -
- Wolf, Christa (1929-2011)
- Kant, Hermann (1926-2016)
- Becker, Jurek (1937-1997)
- Rosenlöcher, Thomas (1947)
- Müller, Thomas M. (1966)
- Funk, Mirna (1981)
- Senkel, Matthias (1977)
- Krien, Daniela (1975)
- Schmidt, Jochen (1970)
- Liersch, Werner (1932-2014)
- Harich, Wolfgang (1923-1995)
»Ich glaube, was uns am deutlichsten trennt, ist das Verhältnis zum Eigentum. Nolens volens hatte man nämlich in der DDR einen anderen, laxeren Umgang mit Eigentum, das man nur als Gebrauchswert kannte.«