Übersicht
Typ | : | Land |
Lage | : | Europa |
- Camilleri, Andrea (1926-2019)
- Fo, Dario (1926-2016)
- Laurentiis, Dino De (1919-2010)
- Einaudi, Ludovico (* 1955)
- Bertolucci, Bernardo (1940-2018)
- Fellini, Federico (1920-1993)
- Antonioni, Michelangelo (1912-2007)
- Pietrantonio, Donatella Di (* 1963)
- Calasso, Roberto (* 1941)
- Carrisi, Donato (* 1973)
- Cali, David (* 1972)
- Eco, Umberto (1932-2016)
- Ammaniti, Niccolo (* 1966)
- Botticelli, Sandro (1445-1510)
- Leonardo da Vinci (1452-1519)
- Caravaggio (1571-1610)
- Verdi, Giuseppe (1813-1901)
- Angelico, Fra (1387-1455)
- Mantegna, Andrea (1431-1506)
- Piero della Francesca (1420-1492)
- Raffael (1483-1520)
- Tizian (1490-1576)
- Aischylos (525 v. Chr.-456 v. Chr.)
- Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
- Eco, Umberto (1932-2016)
- Wagner, Richard (1813-1883)
- Botticelli, Sandro (1445-1510)
- Caravaggio (1571-1610)
- Verdi, Giuseppe (1813-1901)
- Mantegna, Andrea (1431-1506)
- Piero della Francesca (1420-1492)
- Raffael (1483-1520)
- Tizian (1490-1576)
- Literatur -
»Italien« als Ort
- Literaturgattung
- Roman (135)
- Erzählung (16)
- Reiseliteratur (13)
- Sachbuch (13)
- Theaterstück (6)
- Originalsprache
- Italienisch (96)
- Deutsch (56)
- Englisch (42)
- Französisch (7)
- Ungarisch (3)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italien« als Ort
Der Nebelmann
(Donato Carrisi)
(Donato Carrisi)











Die im Krimigenre geübte Kunst, den jeweiligen Tätern ausgeklügeltste Mord- und Rachepläne schmieden zu lassen, wird in diesem Roman, im oberen Niveau entsprochen; leider wirkt das Geschehen dadurch unglaubhaft.
Die schöne Mercede und der Meisterschmied
(Marcello Fois)
(Marcello Fois)












originell, nachhaltig, fesselnd
Sprachlich wunderschöne Geschichte, die ans Herz geht und den Verstand anregt...
Aarons Stab
(D. H. Lawrence)
(D. H. Lawrence)












anspruchsvoll, originell, melancholisch
Interessanter Roman, der hier erstmals in deutscher Sprache vorliegt. Bringt den Leser zum Nachdenken und kann trotz einiger stilistischer Mängel überzeugen.
Durchschnittscharakteristik mit »Italien« als Ort (26 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.7 3.8 |
Liebe Humor |
4.2 3 |
Erotik Spannung |
1.9 5.5 |
Unterhaltung Transzendenz |
6.7 2.9 |
- Malerei -
»Italien« als Abbildungsort
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Landschaftsmalerei (1)
- Musik -
»Italien« als Ort
- Musikgattung
- Oper (3)
- Musiktyp
- Bühnenmusik (3)
- Film -
»Italien« als Ort
- Produktionsland
- Italien (9)
- USA (6)
- Frankreich (4)
- Großbritannien (2)
- Spanien (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italien« als Ort
Hans Dampf
(Jukka Schmidt, Christian Mrasek)
(Jukka Schmidt, Christian Mrasek)










Kult und wie jeder echte Kult absolute Geschmackssache.
Spartacus
(Stanley Kubrick)
(Stanley Kubrick)










"I'm not an Animal!" Die Geschichte vom Sklaven Spartacus, seiner Menschwerdung und wie er sogar Rom die Stirn bietet. Die Kirk-Douglas-Produktion nach einem Drehbuch von Dalton Trumbo war Hollywoods linkes Pamphlet gegen McCarthy und einer der größten Kassenerfolge für Universal. Klug inszeniert, herausragend gespielt, vielfach preisgekrönt und noch immer mitreißend und bewegend. Muss man gesehen haben.
Die Teufelsbrigade
(Andrew V. McLaglen)
(Andrew V. McLaglen)










Die wahre Geschichte der ersten Spezialeinheit, die im 2.WK in Italien eine Bergfestung der Nazis erstürmen muss, ist ein typisches Hollywood-Männer-Abenteuer mit vielen Längen, welches sich allzu deutlich am großen Vorbild DIRTY DOZEN orientiert und den Vergleich, wie soll es auch anders sein, verliert.
»Italien« als Produktionsland
- Besondere Liste
- 1001 Filme (36)
- K&V - Film (8)
- 50 Klassiker - Film (5)
- Sight & Sound (5)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italien« als Produktionsland
Der große Irrtum
(Bernardo Bertolucci)
(Bernardo Bertolucci)










herausragende Bilder mit einem in vielerlei Hinsicht diskutablen Inhalt
Es war einmal in Amerika
(Sergio Leone)
(Sergio Leone)










Sergio Leone hat dank bravouröser Schauspieler, inhaltstiefem Drehbuch, asynchroner Erzählweise, fantastischen Kulissen und teilweise fast quälend gutartiger Langatmigkeit einen Filmepos geschaffen, der auch heute noch sehr viel andere Gangsterfilme blass aussehen lässt.
Lohn der Angst
(Henri-Georges Clouzot)
(Henri-Georges Clouzot)










Zu Recht gilt der Film als Klassiker, er ist intensiv, existenziell und abgründig, zugleich leider aber auch etwas holzschnittartig und nicht immer ganz schlüssig in der Charakterentwicklung, auch die Art und Weise, wie die Handlung gezeigt wird, wirkt gelegentlich ungeschickt.
- Hörbuch -
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Italien« als Ort
- Serie -