Übersicht
Typ | : | Land |
Lage | : | Europa |
Hauptstadt | : | Athen |
Amtssprache | : | Griechisch |
- Literatur -
»Griechenland« als Ort
- Literaturgattung
- Roman (24)
- Sachbuch (9)
- Reiseliteratur (6)
- Theaterstück (3)
- Erzählung (2)
- Originalsprache
- Deutsch (19)
- Griechisch (13)
- Englisch (11)
- Altgriechisch (3)
- Türkisch (2)
- Epoche
- Antike (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Griechenland« als Ort
Die zwei Gesichter des Januars
(Patricia Highsmith)
(Patricia Highsmith)












Will man es als Kriminalroman bewerten, bietet das Werk kaum Spannung, dafür aber zu lange Beschreibungen nebensächlicher und nebensächlichster Details, als Roman über eine Dreiecksgeschichte beziehungsweise als Roman über einen Zweikampf wiederum bietet das Werk trotz langer Schilderungen eher blasse Figuren mit zu wenig Hintergrund. Für mich eine große Enttäuschung und streckenweise eine Qual.
Im Meer schwimmen Krokodile
(Fabio Geda)
(Fabio Geda)












bereichernd
gut lesbare, angenehm sachliche Darstellung des Schicksals eines Flüchtlingsjungen, sicher auch gut für interessierte Kinder zu empfehlen
Durchschnittscharakteristik mit »Griechenland« als Ort (5 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
4.2 3.6 |
Liebe Humor |
3.6 2.2 |
Erotik Spannung |
1.8 4.4 |
Unterhaltung Transzendenz |
5.6 1.6 |
- Film -
»Griechenland« als Ort
- Produktionsland
- USA (9)
- Großbritannien (4)
- Italien (2)
- Frankreich (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Griechenland« als Ort
300: Rise of an Empire
(Noam Murro)
(Noam Murro)










Xerxes will den Grexit und schickt Artemisia mit einer übermächtigen Flotte nach Athen, Themistokles stemmt sich mit seinem Heer dagegen, nicht ohne zuvor Sparta um Hilfe zu bitten, was abgelehnt wird. Visuell gestaltet wie bisher, kann die Fortsetzung von Zack Snyders wegweisendem 300 (2006) optisch durchaus überzeugen, dramaturgisch hingegen sieht es eher mau aus, auch darstellerisch mangelt es an charismatisch ebenbürtigem Personal. Es bleibt ein bluttriefender Bildersturm als martialische Schlachteplatte.
Hügel des Schreckens
(Robert Aldrich)
(Robert Aldrich)










Leidlich spannender Kriegs-Thriller und weniger gelungenes Werk von zwei Hollywood-Größen, mit starkem Auftakt und guter Besetzung, der seine Möglichkeiten bei weitem nicht ausschöpft. Eher etwas für Fans der beiden.
Zorn der Titanen
(Jonathan Liebesman)
(Jonathan Liebesman)










Die Fortsetzung des auch schon nicht durch Originalität glänzenden aber immerhin unterhaltsamen Remakes von KAMPF DER TITANEN ist eine hemmungslos dämliche Krawallorgie mit Alibi-Handlung, die es nicht verdient Spielfilm genannt zu werden. Reine Zeitverschwendung auf niedrigstem Niveau.
»Griechenland« als Produktionsland
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Griechenland« als Produktionsland
Homo Faber
(Volker Schlöndorff)
(Volker Schlöndorff)










Sicher ist Homo Faber kein einfach zu verfilmender Text, was weniger an dessen Inhalt liegt als an seiner poetischen Kraft. Genau das, was das Buch durch die Sprache zu einem besonderen werden lässt, versteht der Film leider nicht wie auch immer umzusetzen. So wirkt die Geschichte trotz solider schauspielerischer Leistungen fade und zudem überlang.
- Angelopoulos, Theo (1935-2012)
- Dimoula, Kiki (* 1931)
- Varoufakis, Yanis (* 1961)
- Triantafillou, Soti (* 1957)
- Dimou, Nikos (* 1935)
- Poulantzas, Nicos (1936-1979)
- Coulmas, Danae (* 1934)
- Tzoumerkas, Syllas (* 1978)
- Aischylos (525 v. Chr.-456 v. Chr.)
- Euripides (480 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Platon (427 v. Chr.-347 v. Chr.)
- Kazantzakis, Nikos (1883-1957)
- Sophokles (496 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Homer (* 800 v. Chr.)
- Sappho (630 v. Chr.-570 v. Chr.)
- Hesiod (* 700 v. Chr.)
- Aristophanes (448 v. Chr.-385 v. Chr.)
- Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.)
- El Greco (1541-1614)
- Euripides (480 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Platon (427 v. Chr.-347 v. Chr.)
- Sophokles (496 v. Chr.-406 v. Chr.)
- Homer (* 800 v. Chr.)
- Sappho (630 v. Chr.-570 v. Chr.)
- Heraklit (540 v. Chr.-483 v. Chr.)
- Anakreon (580 v. Chr.-495 v. Chr.)
- Aristophanes (448 v. Chr.-385 v. Chr.)
- Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.)
- Plutarch (45-125)
- Byron, George Gordon (1788-1824)