Person

W. G. Sebald
* 18. Mai 1944
Wertach / Bayern / Deutschland
† 14. Dezember 2001
Norfolk / England / Großbritannien
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
befreundet mit | : | Michael Hamburger |
Kurzbeschreibung
W. G. Sebald war ein Schriftsteller. Er wurde 1944 in Wertach geboren und verstarb 2001 in Norfolk.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1994 | Preis der LiteraTour Nord | ||||
1994 | Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung | ||||
1997 | Heinrich-Böll-Preis | ||||
1997 | Mörike-Preis der Stadt Fellbach | Hauptpreis | |||
2000 | Joseph-Breitbach-Preis |
Biographie
- Vater Georg, gelernter Schlosser, stammt aus Glasbläserfamilie
- 1929 Einstieg des Vaters in die Reichswehr, Aufstieg bis zum Hauptmann
- 1936 Heirat des Vaters mit Rosi Egelhofer, seiner Mutter
- ältere Schwester
- Kindheit in Wertrach
- Großvater war Dorfgendarm, sehr enges Verhältnis
- 1943 Flucht der Mutter vor dem Luftkrieg in's Elternhaus
- 1947 Rückkehr des Vaters aus französischer Kriegsgefangenschaft
- 1948-Leben in Sonthofen/Oberallgäu
- 1954 Realgymnasium "Maria Stern" in Immenstadt
- Oberrealschule in Obertsdorf
- 1963 Abitur
- 1965 Abschluss des Studiums der Literaturwissenschaft mit der „Licence ès Lettres“
- 1965 Emigration nach England
- 1967 Heirat mit einer Österreicherin
- 1968 Magister-Arbeit über Carl Sternheim
- Privatschullehrer am Internat in St. Gallen
- bis 1969 Lektor an der Universität in Manchester
- 1970 Lehrer an der University of East Anglia in Norwich
- 1973 Dissertation über Döblin
- 1986 Habilitation an der Universität Hamburg
- 1988 Ordinariat an der University of East Anglia
- 1989 Gründung des British Centre for Literary Translation
- wohnte mit Frau und Tochter in einem viktorianischen Pfarrhaus in Poringland
- hasste seinen Namen(Winfried Georg)
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1988 | Nach der Natur | Gedicht | |
1990 | Schwindel. Gefühle | Roman | |
1992 | Die Ausgewanderten | Erzählung | |
1995 | Die Ringe des Saturn | Reiseliteratur | |
2001 | Austerlitz | Roman | |
2003 | Unerzählt | Essay |
Links
W. G. Sebald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)