Person
Agatha Christie
Übersicht
Pseudonym | : | Westmacott, Mary |
Tätigkeit | : | Autorin, Hörspielkomponistin |
Mitglied | : | Detection Club |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Agatha Christie ist eine Autorin und Hörspielkomponistin. Sie wurde 1890 in Torquay geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Mord im Orient-Express«, »Hercule Poirots Weihnachten« und »Der Wachsblumenstrauß«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- eigentlich Agatha Mary Clarissa Miller
- wurde zunächst zu Hause unterrichtet
- mit 15 Jahren Besuch eines Pensionats in Paris
- 1914 Heirat mit Archibald Christie
- 1919 Geburt ihrer Tochter Rosalie
- 1914 bis 1918 arbeitet sie freiwillig als Krankenschwester und Apothekergehilfin
- 1928 Scheidung
- 1930 Heirat mit Max Mallowan
- sie begleitet ihren Mann zu vielen seiner Ausgrabungen
- 1971 Erhebung in den Adelsstand
- 1973 Schlaganfall
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1920 | Das fehlende Glied in der Kette | Roman | Krimi | |
1926 | Alibi | Roman | Krimi | |
1926 | Roger Ackroyd und sein Mörder | Roman | Krimi | |
1928 | Der blaue Express | Roman | Krimi | |
1929 | Tot im dritten Stock | Erzählung | Krimi | |
1930 | Black Coffee | Theaterstück | ||
1933 | Zeugin der Anklage | Kurzgeschichte | Krimi | |
1934 | Mord im Orient-Express | Roman | Krimi | |
1937 | Der Tod auf dem Nil | Roman | Krimi | |
1938 | Hercule Poirots Weihnachten | Roman | Krimi | |
1941 | Das Böse unter der Sonne | Roman | Krimi | |
1942 | Das Rätsel der Tänzerin | Roman | Krimi | |
1945 | Blausäure | Roman | Krimi | |
1946 | Das Eulenhaus | Roman | Krimi | |
1949 | Das krumme Haus | Roman | Krimi | |
1953 | Der Wachsblumenstrauß | Roman | Krimi | |
1955 | Die Kleptomanin | Roman | Krimi | |
1956 | Wiedersehen mit Mrs. Olivier | Roman | Krimi | |
1957 | 16 Uhr 50 ab Paddington | Roman | Krimi | |
1963 | Auf doppelter Spur | Roman | Krimi | |
1965 | Bertrams Hotel | Roman | Krimi |
Das krumme Haus
(Irene Schuck)
(Irene Schuck)
Mord an Roger Ackroyd oder: Alibi
(Wolfgang Schwade)
(Wolfgang Schwade)
Tot im dritten Stock
(Stefan Hilsbecher)
(Stefan Hilsbecher)
Ditte Bandini (1 Übersetzung)
Giovanni Bandini (1 Übersetzung)
Otto Bayer (2 Übersetzungen)
Elisabeth van Bebber (1 Übersetzung)
Pieke Biermann (2 Übersetzungen)
Ulrich Blumenbach (1 Übersetzung)
Anna Drawe (1 Übersetzung)
Jürgen Ehlers (1 Übersetzung)
Ursula Gail (1 Übersetzung)
Dorothea Gotfurt (3 Übersetzungen)
Gisbert Haefs (1 Übersetzung)
Barbara Heller (1 Übersetzung)
Lola Humm-Sernau (1 Übersetzung)
Irene Kafka (1 Übersetzung)
Elisabeth Kaiser (1 Übersetzung)
Susanne Lepsius (1 Übersetzung)
Maria Meinert (2 Übersetzungen)
Adi Oes (1 Übersetzung)
Friedrich Pütsch (1 Übersetzung)
Anna Katharina Rehmann (1 Übersetzung)
Nina Schindler (1 Übersetzung)
Gretl Spitzer (1 Übersetzung)
Regula Venske (1 Übersetzung)
Ursula von Wiese (1 Übersetzung)
Ursula Wulfekamp (1 Übersetzung)
Agatha Christie im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Großbritannien« als Sterbeland haben auch
- Forster, E. M. (1879-1970)
- Orwell, George (1903-1950)
- Sterne, Laurence (1713-1768)
- Woolf, Virginia (1882-1941)
- Tolkien, John R. R. (1892-1973)