Übersicht
Typ | : | Jahr |
Zeitraum | : | 1910er |
Ereignisse
- Kästner, Erich: Beginn des Studiums der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften in Leipzig
- Zuckmayer, Carl: Kriegsfreiwilliger an der Westfront
- Literatur -
»1919« als Zeit
- Literaturgattung
- Roman (5)
- Erzählung (4)
- Sachbuch (3)
- Tagebuch (1)
- Originalsprache
- Russisch (4)
- Deutsch (4)
- Englisch (3)
- Französisch (2)
- Türkisch (1)
»1919« als Erscheinungsjahr
- Literaturgattung
- Roman (12)
- Erzählung (10)
- Theaterstück (9)
- Essay (2)
- Sachbuch (2)
- Originalsprache
- Deutsch (20)
- Englisch (12)
- Französisch (4)
- Russisch (1)
- Japanisch (1)
- Zeit
- 1910er (2)
- 1900er (1)
- 1917 (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1919« als Erscheinungsjahr
Drei Meister
(Stefan Zweig)
(Stefan Zweig)










Wer sich auf diese Schriftsteller einlässt, und welcher Literaturfreund tut das nicht (?), sollte diese Kurzbiographien unbedingt gelesen haben. Empfohlen seien aber auch Zweigs biographische Essays über Casanova, Stendhal und Tolstoi, die ebenfalls in diesem Zyklus (Die Baumeister der Welt) erschienen sind.
Demian
(Hermann Hesse)
(Hermann Hesse)












Der Roman leidet an einer konturarmen Hauptfigur und nervt zudem durch einen für mich ziemlich verquasten Weltanschauungsunterbau, der heutzutage wohl nur wenigen Lesern etwas zu vermitteln imstande ist.
Gerade zur Illustration der Zeit vor dem 1. Weltkrieg bietet die deutschsprachige Literatur wunderbare Alternativen, beispielweise Jahrgang 1902.
Zarathustras Wiederkehr
(Hermann Hesse)
(Hermann Hesse)










belehrend, deprimierend
Der im Januar 1919 erstmals anonym bei Stämpfli in Bern erschienene Essay enthält auch heute noch gültige Erkenntnisse über die deutsche Mentalität: Vom Schicksal, vom Leiden und Tun, von der Einsamkeit, über Vaterland und Feinde, von der Weltverbesserung und vom Deutschen und seinem Volk.
- Film -
»1919« als Zeit
- Genre
- Filmdrama (1)
- Produktionsland
- USA (1)
- Ort
- USA (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1919« als Zeit
»1919« als Erscheinungsjahr
- Produktionsland
- Deutschland (5)
- USA (2)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
- 50 Klassiker - Film (1)
- K&V - Film (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1919« als Erscheinungsjahr
Das Cabinet des Dr. Caligari
(Robert Wiene)
(Robert Wiene)










Inhaltlich, gestalterisch und optisch ein wegweisendes Werk, inszenatorisch jedoch wenig innovativ und - zumindest in der restaurierten Fassung - leider mit unglücklich gewählter Begleitmusik von John Zorn.
- Hörbuch -
- Malerei -
»1919« als Fertigstellung
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (60)
- Aquarellmalerei (5)
- Temperamalerei (1)
- Szenerie
- Badeszene (1)
- Besondere Liste
- 50 Porträts die man kennen sollte (1)
- Musik -
»1919« als Erscheinungsjahr
- Musikgattung
- Cellokonzert (1)
- Musiktyp
- Orchestermusik (1)
- Tonart
- e-Moll (1)
- Besondere Liste
- 1001 Klassik-Alben (1)
- Herling, Gustaw (1919-2000)
- Salinger, Jerome David (1919-2010)
- Lessing, Doris (1919-2013)
- Lebert, Hans (1919-1993)
- Levi, Primo (1919-1987)
- Murdoch, Iris (1919-1999)
- Balsam, Martin (1919-1996)
- Zinner, Peter (1919-2007)
- Hayes, John Michael (1919-2008)
- Egel, Karl Georg (1919-1995)
- Barker, Lex (1919-1973)
- Naumann, Friedrich (1860-1919)
- Altenberg, Peter (1859-1919)
- Ady, Endre (1877-1919)
- Baum, Lyman Frank (1856-1919)
- Tolstaja, Sofja (1844-1919)
- Gjellerup, Karl (1857-1919)
- Lautensack, Heinrich (1881-1919)
- Renoir, Pierre-Auguste (1841-1919)
- Larsson, Carl (1853-1919)
- Grossmith, Weedon (1854-1919)
- Leoncavallo, Ruggero (1857-1919)