Artikel


Tukan-Preis

Tukan-Preis

 



Übersicht


Typ : Literaturpreis

Information


Aktiv : Ja
Verliehen von : der Stadt München
Verliehen seit : 1965
Verliehen für : die sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung eines Münchner Autors/einer Münchner Autorin.
Turnus : Jährlich
1967 bis 1991 im Zwei-Jahres-Rhythmus, an drei bis sechs Autoren. Seit 1991 wird der Tukan-Preis jährlich verliehen, es wird jedoch nur noch ein einziges Buch ausgezeichnet.
Dotiert mit : 6.000 Euro
Jury : der Jury gehören sechs Fachjuroren und fünf Mitglieder des Münchner Stadtrats an.


Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Preisträger



1990er
1992    Pochwasser (Uwe Dick)   
1993    Melodien (Helmut Krausser)   
1994    Land der Väter und Verräter (Maxim Biller)   
1995    Brabant (Hans Pleschinski)   
1995    Frau mit grünen Schuhen (Christine Scherrmann)   
1996    Gutes Geld (Ernst Augustin)   
1997    Studie in Kristallbildung (Klaus Böldl)   
1998    Der Tiger auf deiner Schulter (Günter Ohnemus)   
1999    Chinesisches Alphabet (Susanne Röckel)   

2000er
2000    Rückkehr nach Tarschisch (Hassouna Mosbahi)    und die Übersetzerin Regina Karachouli
2001    Rot (Uwe Timm)   
2002    Bildnis eines Unsichtbaren (Hans Pleschinski)   
2003    Der Schnee der Jahre (Simon Werle)   
2004    Musik (Thomas Meinecke)   
2005    Ruin (Thomas Palzer)   
2006    Idylle der Hyänen (Friedrich Ani)   
2007    Wildes schönes Tier (Fridolin Schley)   
2008    Serenity (Christine Wunnicke)   
2009    Inspektor Kajetan kehrt zurück (Robert Hültner)   

2010er
2010    Die Leinwand (Benjamin Stein)   
2011    Adams Fuge (Steven Uhly)   
2012    Die Kometenjäger (Marc Deckert)   
2013    Unter der Hand (Dagmar Leupold)   
2014    Der lange Atem (Nina Jäckle)   
2015    Gold in den Straßen (Lilian Loke)   
2016    Was glaubt ihr denn (Björn Bicker)   
2017    Kraft (Jonas Lüscher)   
2018    Der Vogelgott (Susanne Röckel)   
2019    1919 (Herbert Kapfer)   

2020er
2020    Der Sandler (Markus Ostermair)   
2021    Die Verteidigung (Fridolin Schley)   


Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind







- Literatur -

»Tukan-Preis« als Preis

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Tukan-Preis« als Preis


Serenity
Serenity
(Christine Wunnicke)
     
langweilend
eventuell etwas für Eltern, die wissen wollen, was ihre Kinder den ganzen Tag vor dem PC treiben, für mich nichts