Person
Oskar Pastior
* 20. Oktober 1927
Herrmannstadt / Rumänien
† 4. Oktober 2006
Frankfurt am Main / Hessen / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Übersetzer, Autor |
Kurzbeschreibung
Oskar Pastior war ein Übersetzer und Autor. Er wurde 1927 in Herrmannstadt geboren und verstarb 2006 in Frankfurt am Main.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1983 | Preis der SWR-Bestenliste | ||||
1986 | Ernst-Meister-Preis für Lyrik | Hauptpreis | |||
1990 | Hugo-Ball-Preis | Hauptpreis | |||
2000 | Walter-Hasenclever-Literaturpreis | ||||
2002 | Erich-Fried-Preis | ||||
2006 | Georg-Büchner-Preis |
Biographie
- Sohn eines Zeichenlehrers
- 1938-1944 Besuch des Gymnasiums in Herrmannstadt
- 1945 Deportation in ein sowjetisches Arbeitslager
- 1945-1949 Zwangsarbeiter
- 1949 Rückkehr nach Rumänien
- verschiedene Gelegenheitsjobs
- dreijähriger Wehrdienst
- Abitur durch Fernkurs
- Arbeit als Betontechniker in einer Baufirma
- 1955-1960 Germanistikstudium an der Universität Bukarest, Ablegung des Staatsexamens
- 1969 Studienaufenthalt in Wien
- Flucht nach Westberlin über München
- ab 1969 freier Schriftsteller
- 1977 Mitglied des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie
- 1984 Mitglied der Akademie der Künste Berlin
- 1989 Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
- 1993 Mitglied in der Vereinigung OULIPO
Linktipp: »20. Oktober« als Geburtstag haben auch
- Rimbaud, Arthur (1854-1891)
- Mortensen, Viggo (1958)
- Fellini, Federico (1920-1993)
- Dewey, John (1859-1952)
- Selwyn, Edgar (1875-1944)