Übersicht
Typ | : | Land |
Lage | : | Europa |
- Hörbuch -
- Literatur -
»Rumänien« als Ort
- Literaturgattung
- Roman (19)
- Sachbuch (1)
- Erzählsammlung (1)
- Originalsprache
- Deutsch (10)
- Rumänisch (9)
- Französisch (2)
- Ungarisch (1)
- Englisch (1)
- Besondere Liste
- Meyers Kleines Lexikon - Literatur (1)
- 1001 Bücher (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Rumänien« als Ort
Das Karpathenschloss
(Jules Verne)
(Jules Verne)












trivial, unterhaltend, spannend
Gehört vielleicht nicht zum Besten, was Jules Verne geschrieben hat, ist aber allemal spannend zu lesen und sehr unterhaltsam. Gehört aber nicht in die Science Fiction-Literatur sondern ist sehr traditionell, mit Anlehnung an die klassische Gothic Novel, konzipiert...
Wie die Madonna auf den Mond kam
(Rolf Bauerdick)
(Rolf Bauerdick)












bereichernd
ein Werk, das spürbar aus einem großen Fundus an Geschichten und Erlebnissen aus Rumänien schöpft und auf mitunter anrührende Weise einen vier Jahrzehnte umfassenden erzählerischen Bogen über ein kleines Dorf und seine teilweise skurrilen Bewohner spannt
Der blinde Masseur
(Catalin Dorian Florescu)
(Catalin Dorian Florescu)












Ein sehr merkwürdiges Buch. Die Haupterzählung hat mich grenzenlos gelangweilt und irritiert. Die Rahmenerzählungen dazu waren aber durchaus unterhaltsam und schön geschrieben, nur schade, dass er daraus unbedingt ein sprachliches Kunstwerk machen wollte.
- Film -
»Rumänien« als Ort
- Genre
- Filmdrama (2)
- Produktionsland
- Rumänien (2)
- Frankreich (1)
- Thema
- Abtreibung (1)
- Suche (1)
»Rumänien« als Produktionsland
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Rumänien« als Produktionsland
Kind 44
(Daniél Espinosa)
(Daniél Espinosa)










Wie oft bei US-amerikanischen Literaturverfilmungen sind auch hier die Orte des Geschehens gekonnt ausstaffiert, die Kostüme sitzen und die Schauspieler darin spielen mindestens passabel. Auch die Atmosphäre ist mitunter gelungen beklemmend. Dennoch, wer das Buch kennt, wird viel Hintergrund und Tiefe vermissen. Das ist zwar oft bei Verfilmungen so, doch hätte bei solcher Filmlänge Vieles besser erklärt, verdeutlicht und manche Modifikation gegenüber der Textvorlage nicht vorgenommen werden sollen.
Chuck Norris und der Kommunismus
(Ilinca Calugareanu)
(Ilinca Calugareanu)










Rumänien in den 1980er Jahren. Das Land ist abgeschottet. Eine kleine Gruppe von Aufrechten schmuggelt Videokasetten mit westlichen Kinofilmen ins Land und lässt sie heimlich synchronisieren, von einer einzigen Frau - Irina Nistor. Die mit Spielszenen versetzte Dokumentation "Chuck Norris vs. Communism" erzählt ihre Geschichte, die der Schmuggler und jene der breiten Zuschauerschaar, die Abend für Abend regelrechte Film-Marathons als Fenster zur Welt absolvierte. DDR-Kids werden sich in vielen Teilen der mit Humor geschilderten, doch auch für alle Beteiligten gefährlichen Subversion wiederfinden. Video killt Ideologie.
Der Schatz der Azteken
(Robert Siodmak)
(Robert Siodmak)










Ein Abenteuerfilm, von dem man wohl kaum etwas über die Azteken lernen kann, dafür ein wenig über die Geschichte Mexikos. Dank des humorigen Rolf Walter als schwäbischer Hasenpfeffer hat der Film Unterhaltungswert und man sieht ihm manchen Schnitzer nach.
- Constantin, Jean (1928-2010)
- Adameşteanu, Gabriela (* 1942)
- Schlattner, Eginald (* 1933)
- Grigorcea, Dana (* 1979)
- Lungu, Dan (* 1969)
- Agopian, Ștefan (* 1947)
- Ionesco, Eugene (1909-1994)
- Ricinski, Francisca (* 1943)
- Eliade, Mircea (1907-1986)
- Wiesel, Elie (1928-2016)
- Lenau, Nikolaus (1802-1850)
- Ady, Endre (1877-1919)
- Cioran, Émile Michel (1911-1995)
- Müller, Herta (* 1953)
- Arany, Janos (1817-1882)
- Lara, Alexandra Maria (* 1978)
- Rebreanu, Liviu (1885-1944)
- Ovid (43 v. Chr.-17)
- Blecher, M. (1909-1938)
- Petőfi, Sándor (1823-1849)
- Eminescu, Mihail (1850-1889)
- Baconsky, Anatol E. (1925-1977)
- Hemmings, David (1941-2003)
- Rebreanu, Liviu (1885-1944)
- Dimow, Dimitar (1909-1966)
- Sadoveanu, Mihail (1880-1961)
- Grigorescu, Nicolae (1838-1907)
- Vlad III. Draculea (1431-1476)