Person
Tschingis Aitmatov
Übersicht
vollständiger Name | : | Aitmatow, Tschingis Torekulowitsch |
Tätigkeit | : | Autor, Drehbuchautor |
Werke erschienen auf | : | Russisch |
Kurzbeschreibung
Tschingis Aitmatov ist ein Autor und Drehbuchautor. Er wurde 1928 in Scheker geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Dshamilja«, »Der Tag zieht den Jahrhundertweg« und »Der weiße Dampfer«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Vorfahren waren Nomaden
- Sekretär eines Dorfsowjets (im Alter von 14 Jahren)
- 1946-1953 Studium der Veterinärmedizin an der TH in Dshambul und am Landwirtschaftsinstitut in Frunse
- 1956-1958 Studium am Literatur-Institut Maxim-Gorki in Moskau
- 1959 Chefredakteur von "Literarisches Kirgisien"
- 1966 im obersten Sowjet
- Befürworter der Perestroika-Politik von Gorbatschow
- 1988-1990 Vorsitzender des kirgisischen Autorenverbandes
- 1990 Botschafter in Luxemburg
- 1995 kirgisischer Botschafter in Brüssel
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Kindheit in Kirgisien | ||||
Begegnung am Fudschijama | Gespräche | |||
1958 | Aug in Auge | Erzählung | ||
1958 | Dshamilja | Erzählung | ||
1962 | Der erste Lehrer | Erzählung | ||
1963 | Goldspur der Garben | Roman | ||
1967 | Abschied von Gülsary | Erzählung | ||
1970 | Der weiße Dampfer | Roman | ||
1970 | Du meine Pappel im roten Kopftuch | Erzählung | ||
1975 | Frühe Kraniche | Roman | ||
1981 | Der Tag zieht den Jahrhundertweg | Roman | Science-Fiction | |
1987 | Die Richtstatt | Roman | ||
1994 | Das Kassandramal | Roman | ||
1997 | Der Junge und das Meer | Roman | ||
2008 | Der Schneeleopard | Roman |
1969 | Abschied von Gulsary | Drehbuchautor | |||
1976 | Der weiße Dampfer | Drehbuchautor |
Abschied von Gulsary
(Sergej Urussewski)
(Sergej Urussewski)
Der weiße Dampfer
(Bolotbek Schamschijew)
(Bolotbek Schamschijew)
Der erste Lehrer
(Harald Eggebrecht)
(Harald Eggebrecht)
Der Junge und das Meer
(Gert Westphal)
(Gert Westphal)
Dshamilja
(Ulrich Matthes)
(Ulrich Matthes)
Du meine Pappel im roten Kopftuch
(Rudolf Kowalski, Günter Lamprecht)
(Rudolf Kowalski, Günter Lamprecht)
Ein Tag länger als ein Leben
(Uwe Friedrichsen)
(Uwe Friedrichsen)
»Die Zeit ist gekommen, Literatur nicht vom Standpunkt traditioneller ästhetischer Ideale aus zu beurteilen, sondern vor allem von der Höhe der aktuellen und brennenden Anforderungen des Tages her.«
Stichworte: Literatur
Gisela Drohla (1 Übersetzung)
Juri Elperin (1 Übersetzung)
Uwe Groth (1 Übersetzung)
Hartmut Herboth (2 Übersetzungen)
Friedrich Hitzer (4 Übersetzungen)
Leo Hornung (1 Übersetzung)
Charlotte Kossuth (6 Übersetzungen)
Leoni Labas (1 Übersetzung)
Hans-Joachim Lambrecht (1 Übersetzung)
Ursula Röhrig (1 Übersetzung)
Jutta Hellgrewe (1 Illustration)
Linktipp: »1928« als Geburtsjahr haben auch
- Fuentes, Carlos (1928-2012)
- Frister, Roman (1928-2015)
- Kubrick, Stanley (1928-1999)
- Morricone, Ennio (1928-2020)
- Serrault, Michel (1928-2007)