Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
besprochen | : | Das Literarische Quartett |
Umfang | : | ca. 126 Seiten |
Thema | : | Besessenheit, Liebhaber, Geld, Macht |
Figur | : | Frau, Dirigent |
Ort | : | Basel |
Zeit | : | 20. Jh. |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Diogenes Verlag, Süddeutsche Zeitung |
Buchreihe | : | SZ Bibliothek |
Kurzbeschreibung
»Der Geliebte der Mutter« ist ein Roman von Urs Widmer. 2000 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
4 1 |
Liebe Humor |
5 2 |
Erotik Spannung |
1 3 |
Unterhaltung Transzendenz |
3 2 |
Kurzkritiken










Eine toll geschriebene mit etwas zu viel Fantasie angereicherte Erinnerung an die Mutter. Gewissermaßen das Pendant zu Widmers vier Jahre später erschienenen Roman „Das Buch des Vaters“, nach dessen Lektüre ich mich wegen der weitgehenden Personenidentität nochmals über die knapp 130 Seiten Text hergemacht habe.
Vertonungen
Sendungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Geliebte der Mutter / Das Buch des Vaters
(Urs Widmer)
(Urs Widmer)
Diogenes Verlag, 2018, 384 S., 9783257070279
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Dirigent« als Figur haben auch
- Das gläserne Siegel (Carlos Fuentes)
- Der Dirigent (Sarah Quigley)
- Erwarten Sie Wunder! (Kent Nagano, Inge Kloepfer)