Übersicht


Pseudonym : Carda, R.I.
Hugo, Richard
Epoche : Fin de siècle
Beruf : Schriftstellerin
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Ricarda Huch war eine Schriftstellerin. Sie wurde 1864 in Braunschweig geboren und verstarb 1947 in Kronberg im Taunus.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Tochter eines Großkaufmanns
- 1888 Abitur
- 1888 Geschichts-, Philosophie- und Philologiestudium an der Universität in Zürich
- 1891 Promotion, eine der ersten Frauen
- 1891 Bibliothekarin in Zürich
- 1896 Umzug nach Bremen, Lehrerin für Deutsch und Geschichte
- 1897 Umzug nach Wien
- ab 1897 freie Schriftstellerin
- 1898 Heirat mit Ermanno Ceconi, gemeinsamer Umzug nach Triest
- 1899 Geburt ihrer Tochter Marietta
- 1900 Umzug nach München
- 1906 Scheidung von Ermanno Ceconi
- 1907 Heirat mit Richard Huch
- 1911 Scheidung von Richard Huch
- 1911 Rückkehr nach München
- 1916-1918 Leben in der Schweiz
- 1924 Ehrensenatorin der Universität München
- 1926 Eintritt in die Preußische Akademie der Künste
- 1927 Leben bei ihrer Tochter Marietta
- 1933 Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste
- 1947 Ehrenpräsidentin des ersten deutschen Schriftstellerkongresses in Ost-Berlin

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Salamandermärchen Gedicht
Spinoza Gedicht
Briefe Briefsammlung
1893 Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren Roman
1903 Michael Unger Roman
1905 Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück Erzählung
1905 Das Judengrab Erzählung
1906 Die Geschichte von Garibaldi Roman
1910 Der letzte Sommer Erzählung
1910 Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri Roman
1912 Der dreißigjährige Krieg Sachbuch
1917 Der Fall Deruga Roman
1923 Michael Bakunin und die Anarchie Sachbuch
1934 Römisches Reich Deutscher Nation Sachbuch
1937 Das Zeitalter der Glaubensspaltung Sachbuch
1949 Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation Sachbuch


Produktbeiträge


1994 Sämtliche Gedichte Nachwort


1 Treffer

Der letzte Sommer
Der letzte Sommer
(Klaus Gmeiner)




2 Treffer

»Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.«
Stichworte: Liebe
Aktion:

»Glück ist etwas, was man geben kann, ohne es zu haben.«
Stichworte: Glück
Aktion:



Fragebogen


Bekannt durch: Zufällig auf dem Flohmarkt ein Buch von ihr erstanden
Freier Text: Kenne bis jetzt nur »Der letzte Sommer«, was mich sehr beeindruckte.
Auch als Person ihrer Zeit scheint sie sehr interessant zu sein, werde mich eingehender mit ihr beschäftigen.


Links


Ricarda Huch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »1864« als Geburtsjahr haben auch