Artikel

1864
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die besten mit »1864« verstichworteten Ergebnisse
Frank Wedekind | |
Nathaniel Hawthorne | |
Die Regentrude (Theodor Storm) | Literarisches Werk |
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Fjodor M. Dostojewski) | Literarisches Werk |
Ramona (Helen Hunt Jackson) | Literarisches Werk |
- Literatur -
»1864« als Zeit
2
- Literaturgattung
- Roman (1)
- Sachbuch (1)
- Originalsprache
- Dänisch (1)
- Englisch (1)
»1864« als Erscheinungsjahr
2
- Literaturgattung
- Märchen (5)
- Roman (5)
- Erzählung (5)
- Sachbuch (1)
- Reiseliteratur (1)
- Genre
- Krimi (1)
- Originalsprache
- Deutsch (8)
- Englisch (4)
- Französisch (4)
- Russisch (2)
- Dänisch (1)
- Epoche
- Realismus (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Erscheinungsjahr
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
(Fjodor M. Dostojewski)
(Fjodor M. Dostojewski)










In diesem kleinen, nach seinem Erstlingswerk "Arme Leute" entstandenen Roman kommt exemplarisch Dostojewskis eigene Situation und die Einsamkeit und Verlorenheit der russischen Seele zum Ausdruck. Die „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ sind bestens geeignet, das gesamte Werk dieses großen russischen Schriftstellers in seiner Grundkonzeption kennenzulernen. Man sollte sie,bevor man sich mit diesem näher beschäftigt, gelesen haben.
Hätte Dostojewski seine „Aufzeichnungen“ nicht schon vor 150 Jahren zu Papier gebracht, könnte man ihn, was deren ersten Teil betrifft, in der heutigen Zeit als Mahner vor den drohenden weltpolitischen Entwicklungen bezeichnen.
Keltische Knochen
(Wilhelm Raabe)
(Wilhelm Raabe)












Kurzweilige Novelle um einen Knochendiebstahl am Hallstätter See. Vor dem Hintergrund des Sardinischen Krieges und des akademisierten Nationalismus wirft die Novelle Fragen zur kollektiven Identität auf und beantwortet diese ganz im Sinne Lessings. Der Stil ist zuweilen etwas klapprig, dafür wartet die Gaunergeschichte aber regelmäßig mit zahlreichen Brüchen auf, die den Unterhaltungskonventionen der Zeit zuwiderlaufen.
- Malerei -
»1864« als Zeit
2
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (1)
- Kunstgenre
- Marinemalerei (1)
- Szenerie
- Kampfszene (1)
- Motiv
- Segelschiff (1)
»1864« als Erscheinungsjahr
2
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (52)
- Aquarellmalerei (4)
- Federzeichnung (1)
- Besondere Liste
- Klassizismus und Romantik (1)
- Film -
»1864« als Zeit
2
- Genre
- Abenteuerfilm (1)
- Western (1)
- Produktionsland
- Deutschland (1)
- Frankreich (1)
- Rumänien (1)
- Ort
- Mexiko (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Zeit
Der Schatz der Azteken
(Robert Siodmak)
(Robert Siodmak)










- Musik -
»1864« als Erscheinungsjahr
2
- Musikgattung
- Messe (1)
- Violinsonate (1)
- Musiktyp
- Vokalmusik (1)
- Kammermusik (1)
- Tonart
- d-Moll (1)
- A-Dur (1)
- Besondere Liste
- 1001 Klassik-Alben (2)
- K&V - Klassische Musik (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Erscheinungsjahr
- Huch, Ricarda (1864-1947)
- Wedekind, Frank (1864-1918)
- Unamuno, Miguel de (1864-1936)
- Renard, Jules (1864-1910)
- Sztaray, Irma (1864-1940)
- Leblanc, Maurice (1864-1941)
- Lónyay, Stephanie von (1864-1945)
- Karlfeldt, Erik Axel (1864-1931)
- Strauss, Richard (1864-1949)
- Claudel, Camille (1864-1943)
- Toulouse-Lautrec, Henri de (1864-1901)
- Hawthorne, Nathaniel (1804-1864)
- Sealsfield, Charles (1793-1864)
- Madách, Imre (1823-1864)
- Seeger, Ludwig (1810-1864)
- Cohoon, Hannah (1788-1864)
- Dyce, William (1806-1864)
- Klenze, Leo von (1784-1864)
- Roberts, David (1796-1864)
- Soroka, Grigorij Wassiljewitsch (1823-1864)
- Speke, John Hanning (1827-1864)
- Long, Stephen Harriman (1784-1864)