Artikel


1864

1864

 




Übersicht


Typ : Jahr
Zeitraum : 1860er
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »1864« verstichworteten Ergebnisse


Frank Wedekind
Nathaniel Hawthorne
Die Regentrude (Theodor Storm) Literarisches Werk
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (Fjodor M. Dostojewski) Literarisches Werk
Ramona (Helen Hunt Jackson) Literarisches Werk





- Literatur -

»1864« als Zeit

2

          
          

          
          




»1864« als Erscheinungsjahr

2

          
          
          
          

          
          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Erscheinungsjahr


Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch
(Fjodor M. Dostojewski)
     
anspruchsvoll, deprimierend
In diesem kleinen, nach seinem Erstlingswerk "Arme Leute" entstandenen Roman kommt exemplarisch Dostojewskis eigene Situation und die Einsamkeit und Verlorenheit der russischen Seele zum Ausdruck. Die „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ sind bestens geeignet, das gesamte Werk dieses großen russischen Schriftstellers in seiner Grundkonzeption kennenzulernen. Man sollte sie,bevor man sich mit diesem näher beschäftigt, gelesen haben.
Hätte Dostojewski seine „Aufzeichnungen“ nicht schon vor 150 Jahren zu Papier gebracht, könnte man ihn, was deren ersten Teil betrifft, in der heutigen Zeit als Mahner vor den drohenden weltpolitischen Entwicklungen bezeichnen.
Keltische Knochen
Keltische Knochen
(Wilhelm Raabe)
     
unterhaltend, bereichernd, originell
Kurzweilige Novelle um einen Knochendiebstahl am Hallstätter See. Vor dem Hintergrund des Sardinischen Krieges und des akademisierten Nationalismus wirft die Novelle Fragen zur kollektiven Identität auf und beantwortet diese ganz im Sinne Lessings. Der Stil ist zuweilen etwas klapprig, dafür wartet die Gaunergeschichte aber regelmäßig mit zahlreichen Brüchen auf, die den Unterhaltungskonventionen der Zeit zuwiderlaufen.
Ramona
Ramona
(Helen Hunt Jackson)
     
originell, nachhaltig, unterhaltend, spannend, ergreifend







- Malerei -

»1864« als Zeit

2

          
          
          
          

          
          




»1864« als Erscheinungsjahr

2

          
          
          
          

          
          
          
          







- Film -

»1864« als Zeit

2

          
          

          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Zeit


Der Schatz der Azteken
Der Schatz der Azteken
(Robert Siodmak)
     
Ein Abenteuerfilm, von dem man wohl kaum etwas über die Azteken lernen kann, dafür ein wenig über die Geschichte Mexikos. Dank des humorigen Rolf Walter als schwäbischer Hasenpfeffer hat der Film Unterhaltungswert und man sieht ihm manchen Schnitzer nach.







- Musik -

»1864« als Erscheinungsjahr

2

          
          
          

          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1864« als Erscheinungsjahr


Messe Nr. 1
Messe Nr. 1
(Anton Bruckner)
     




»1864« als Geburtsjahr (Auswahl)




»1864« als Todesjahr (Auswahl)