Person
Richard Strauss
* 11. Juni 1864
München / Bayern / Deutschland
† 8. September 1949
Garmisch-Partenkirchen / Bayern / Deutschland
Übersicht
Kurzbeschreibung
Richard Strauss war . Er wurde 1864 in München geboren und verstarb 1949 in Garmisch-Partenkirchen.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn von Franz Strauss, einem Waldhornisten der Münchner Hofkapelle
- 1885 Direktor der Meininger Hofkapelle
- 1886-1889 Kapellmeister in München
- 1890-1893 Hofkapellmeister in Leipzig
- 1894 Kapellmeister in München
- 1899 Kapellmeister der Berliner Hofoper
- 1908-1910 Generalmusikdirektor der Berliner Hofoper
- 1917-1920 Leiter eine Kompositionsklasse an der Berliner Musikhochschule
- 1919-1924 Direktor der Wiener Staatsoper
- 1924 lebt freischaffend in Wien, der Schweiz und in Garmisch
- 1933 Präsident der Reichsmusikkammer
- 1935 Rücktritt als Präsident der Reichsmusikkammer
Diskographie
1895 | Till Eulenspiegels lustige Streiche | Musik | Sinfonische Dichtung | |
1909 | Elektra | Musik | Oper | |
1911 | Der Rosenkavalier | Musik | Oper | |
1915 | Eine Alpensinfonie | Musik | Sinfonische Dichtung |
Soundtrack
Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Grass, Günter
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Böll, Heinrich (1917-1985)