Person
Nathaniel Hawthorne
* 4. Juli 1804
Salem / Massachusetts / USA
† 19. Mai 1864
Plymouth (New Hampshire) / New Hampshire / USA
Übersicht
Epoche | : | Romantik |
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Nathaniel Hawthorne war ein Schriftsteller. Er wurde 1804 in Salem geboren und verstarb 1864 in Plymouth (New Hampshire).
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- entstammte einer alten Puritanerfamilie
- Interesse für die Welt der Puritaner Neuenglands
- 1808 Vater stirbt an Gelbfieber
- von seiner Mutter und Verwandten aufgezogen
- Besuch einer Privatschule
- 1821-Studium am Bowdoin College in Maine
- Freundschaft mit Henry Wadsworth Longfellow und Franklin Pierce
- seit 1825 Tätigkeit als Journalist, später Schriftsteller
- 1840 Kontakt mit dem Dunstkreis der Transzendentalisten von Concord
- Freundschaft mit Henry David Thoreau und Ralph Waldo Emerson
- 1841 verbrachte sechs Monate in der utopisch-sozialistischen Kommune Brook Farm
- 1842 Heirat mit Sophia Peabody, Malerin und ebenfalls dem Transcendentalist Club zugehörig
- glückliche Ehe mit drei Kindern
- 1850 kurze Freundschaft mit Hermann Melville
- 1852 Schreiben einer Wahlkampfbiographie für seinen Freund Franklin Pierce
- 1853 Posten als amerikanischer Konsul in Liverpool durch Pierce, welcher Präsident wurde
- nach vier Jahren ging er mit seiner Familie nach Italien, anschließende Rückkehr nach Concord
- stirbt während der Reise nach White Mountains
- Beisetzung auf dem Sleepy Hollow Cemetery in Concord
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Das Weihnachtsmahl | Erzählung | ||
1835 | Gevatter Braun | Erzählung | |
1846 | Das alte Pfarrhaus | Erzählung | |
1850 | Der scharlachrote Buchstabe | Roman | |
1850 | Das große Steingesicht | Erzählung | |
1851 | Das Haus mit den sieben Giebeln | Roman | |
1852 | Die Blithedale-Maskerade | Roman | |
1860 | Der Marmorfaun | Roman |
Links
Nathaniel Hawthorne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schriftsteller« als Beruf haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)